English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

C-Sprache Grundlagenlehrbuch

C-Sprache Flusssteuerung

Funktionen in der Sprache C

Array in der Sprache C

Zeiger in der Sprache C

Zeichenkette in der Sprache C

C-Sprache Struktur

C-Sprache Datei

C andere

C-Sprache Referenzhandbuch

Einführung in die Sprache C

Für Anfänger und Fachleute geeignetC-SpracheDas Tutorial verwendet die Programmiermethode, um Ihnen zu helfen, das C-Tutorial leicht zu verstehen. Unser C-Tutorial erläutert jeden Themenbereich durch Programme.

Die C-Sprache wurde von Dennis Ritchie entwickelt, um mit Systemanwendungen direkt mit Hardwaregeräten (z.B. Treibern, Kernel usw.) zu interagieren.

C-Programmierung wird als Grundlage anderer Programmiersprachen betrachtet, daher wird sie Muttersprache genannt.

C ist eine leistungsstarke universelle Programmiersprache. Es kann verwendet werden, um Betriebssysteme, Datenbanken, Compiler und andere Software zu entwickeln. C-Programmierung ist eine hervorragende Programmiersprache und ist für Anfänger geeignet. Unser C-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt in die C-Programmierung ein.

kann wie folgt definiert werden:

  1. Muttersprache

  2. Systemprogrammingssprache

  3. prozedurale Programmiersprache

  4. strukturierte Programmiersprache

  5. mittlere Programmiersprache

1) C als Muttersprache

C-Sprache wird als Muttersprache aller modernen Programmiersprachen betrachtet, weilDie meisten Compiler, JVM, Kernel usw. werden in C geschrieben, und die meisten Programmiersprachen folgen der Syntax von C, z.B. C ++, Java, C# usw.

es bietet solche Kernkonzepte wie Arrays, Strings, Funktionen, Dateiverarbeitung usw., die von vielen Sprachen (wie C ++und Java, C# usw.) verwendet.

2) C als Systemprogrammingssprache

Systemprogrammingssprachen werden verwendet, um Systemsoftware zu erstellen. Die C-Sprache ist eine Systemprogrammingssprache, weilkann zur Ausführung niedrigerer Programmierung (z.B. Treiber und Kernel) verwendet werden. Es wird in der Regel verwendet, um Hardwaregeräte, Betriebssysteme, Treiber, Kernel usw. zu erstellen. Zum Beispiel wurde der Linux-Kernel in C geschrieben.

kann nicht für Java, .Net, PHP und andere Internet-Programmiersprachen verwendet werden.

3) C als Programmiersprache

Prozesse werden als Funktionen, Methoden, Routinen, Subroutinen usw. bezeichnet. ProzesssprachefürProgrammbestimmt eine Reihe von Schritten zur Lösung des Problems.

Programmiersprachen teilen das Programm in Funktionen, Datenstrukturen usw. auf.

C ist eine Prozesssprache. In der C-Sprache müssen Variablen und Funktionsprototypen vor ihrer Verwendung deklariert werden.

4) C als strukturierte Programmiersprache

Strukturierte Programmiersprachen sind eine Teilmenge von Prozesssprachen.Struktur bezieht sich auf die Aufteilung des Programms in mehrere Teile oder Blöcke,damit es leicht verständlich wird.

In der C-Sprache verwenden wir Funktionen, um das Programm in mehrere Teile zu teilen. Dies macht das Programm einfacher zu verstehen und zu ändern.

5) C als mittlere Programmiersprache

C wird als mittlere Sprache betrachtet, weilFunktionen, die sowohl niedersprachliche als auch höhere Sprachen unterstützen. Das C-Programm wird in Assembler-Code umgewandelt, der Pointerarithmetik (Niedersprache) unterstützt, aber maschinenunabhängig (Hochfunktionen) ist.

einNiedersprachespezifisch für eine Maschine, d.h. maschinenabhängig. Es hängt von der Maschine ab, läuft schnell, aber es ist nicht leicht zu verstehen.

einHochsprachenicht spezifisch für eine Maschine, d.h. maschinenunabhängig. Es ist leicht zu verstehen.

C-Sprache-Programm

In diesem Tutorial werden alle C-Programme zusammen mit dem C-Compiler bereitgestellt, sodass Sie den Quellcode der C-Programme schnell ändern können.

Datei: main.c

#include <stdio.h>  
    int main() {  
    printf("Hallo C-Programmierung\n");  
    return 0;  
}

Ausgabe:

Hallo C-Programmierung