English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Java Server Pages (JSP) ist eine serverseitige Programmiertechnologie, die dynamische, plattformunabhängige Methoden zum Bau von Webanwendungen ermöglicht. JSP kann auf die gesamte Java-API-Serie zugreifen, einschließlich der JDBC-API für den Zugriff auf Unternehmensdatenbanken. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie mit Java Server Pages Webanwendungen entwickeln können, indem Sie einfache Schritte befolgen.
JSP ist wie PHP, ASP, ASP.NET und andere Sprachen, die auf dem Server ausgeführt werden.
JSP (Java Server Pages) ist eine von Sun Microsystems initiierte und von vielen Unternehmen mitentwickelte Technologiestandard, der Softwareentwicklern ermöglicht, auf Clientanfragen zu reagieren und dynamisch HTML, XML oder andere Formate von Dokumenten zu generieren.
Die JSP-Technologie verwendet Java als Skriptsprache und bietet eine Schnittstelle für die Java-Bibliothekseinheiten auf dem Server, um HTTP-Anwendungen zu bedienen.
JSP-Dateiendung *.jsp 。
Web-Anwendungen, die mit JSP entwickelt werden, sind plattformübergreifend nutzbar und können sowohl auf Linux als auch auf Windows ausgeführt werden.
Der erste Programm, das man in der Regel beim Lernen einer Sprache schreibt, ist das Ausgeben von "Hallo Welt", das JSP-Ausgabe-Code für "Hallo Welt" wie folgt ist:
<html> <head> <title>Erster JSP Programm</title> </head> <body> <% out.println("Hallo Welt!"); %> </body> </html>Testen Sie es heraus ‹/›
Nach dem Ausführen wird ausgegeben:
Hallo Welt!
JSP integriert Java-Code und spezifische Variableninhalte in statische Seiten, um die dynamische Generierung eines Teils der Inhalte auf Basis statischer Seiten zu realisieren. JSP führt die als "JSP-Aktion" bezeichneten XML-Tags ein, um interne Funktionen aufzurufen. Darüber hinaus können JSP-Tag-Bibliotheken erstellt werden, die wie Standard-HTML- oder XML-Tags verwendet werden können. Tag-Bibliotheken verbessern die Funktionen und die Serverleistung und sind nicht von Plattformproblemen betroffen. JSP-Dateien werden bei der Ausführung in einfacheres Servlet-Code umgewandelt. Der JSP-Compiler kann JSP-Dateien in Servlets, die in Java-Sprache geschriebene Servlets sind, kompilieren, die dann von einem Java-Compiler in schnell ausführbaren Binärcode kompiliert werden können, oder sie können direkt in Binärcode kompiliert werden.
Nachdem Sie die grundlegenden Konzepte von JSP verstanden haben, lassen Sie unsBeginnen Sie mit dem Lernen von JSPAlso.