English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

SQL-Sprachanleitung

SQL ist eine Standardprogrammiersprache, die speziell für die Datenverwaltung in relationellen Datenbanksystemen entwickelt wurde.

SQL steht für Strukturierte Abfragesprache. SQL ist eine Standardprogrammingssprache, die speziell für die Speicherung, Abfrage, Verwaltung oder Verarbeitung von Daten in einem relationellen Datenbanksystem (RDBMS) entwickelt wurde. SQL wurde1987in das ISO-Standardjahr

SQL ist die am weitesten verbreitete Datenbanksprache und wird von beliebten relationellen Datenbankssystemen (wie MySQL, SQL Server und Oracle) unterstützt. Allerdings werden bestimmte Funktionen des SQL-Standards in verschiedenen Datenbankssystemen auf unterschiedliche Weise implementiert.

SQL wurde ursprünglich in197im Anfang der 0er Jahre bei IBM entwickelt. Zunächst wurde es SEQUEL (Strukturierter Englischer AbfrageSprache) genannt und später in SQL (ausgesprochen SQL) umbenannt.

Tipp:Unser SQL-Tutorial hilft Ihnen, schrittweise die Grundlagen der SQL-Sprache zu erlernen, von den grundlegenden bis zu den fortgeschrittenen Themen. Wenn Sie Anfänger sind, beginnen Sie mit dem Grundlagenkapitel und arbeiten Sie schrittweise voran, indem Sie jeden Tag ein bisschen lernen.

Was kann SQL?

Mit SQL können Sie mehr tun:

  • Sie können eine Datenbank erstellen.

  • Sie können Tabellen in der Datenbank erstellen.

  • Sie können Informationen aus der Datenbank abfragen oder anfordern.

  • Sie können Einträge in die Datenbank einfügen.

  • Sie können Einträge in der Datenbank aktualisieren oder ändern.

  • Sie können Einträge aus der Datenbank löschen.

  • Sie können Berechtigungen oder Zugriffsrechte in der Datenbank einrichten oder festlegen, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

  • Sie können Ansichten erstellen, um häufig verwendete komplexe Abfragen zu vermeiden.

Die Liste ist nicht beendet, Sie können mit SQL viele andere mit Datenbanken verbundene Aufgaben ausführen. In den kommenden Kapiteln werden Sie alle diese Inhalte im Detail kennenlernen.

Hinweis:Neben den in ihrem System verfügbaren SQL-Standard hat die meisten relationellen Datenbankensysteme auch eigene zusätzliche proprietäre Erweiterungen.

Jedes Kapitel Beispiel

Jedes Kapitel bietet einfache SQL-Beispielabläufe.

SELECT * FROM TABLE_NAME;

Dieses Tutorial umfasst alle Inhalte

Diese SQL-Tutorial-Serie umfasst alle grundlegenden Konzepte der SQL-Sprache, wie z.B. das Erstellen von Datenbanken und Tabellen, das Hinzufügen von Aufzeichnungen zu Tabellen, das Auswählen von Aufzeichnungen aus Tabellen basierend auf verschiedenen Bedingungen, das Aktualisieren und Löschen von Aufzeichnungen in Tabellen und vieles mehr.

Nachdem Sie die Grundlagen beherrscht haben, werden Sie das nächste Niveau erreichen, das Methoden zur Record-Recherche beschreibt, wie z.B. das Verbinden mehrerer Tabellen und das Suchen nach Aufzeichnungen in Tabellen nach Mustern.

Schließlich werden Sie einige fortgeschrittene Konzepte erkunden, wie z.B. die Änderung der bestehenden Tabellenstruktur, die Durchführung von Aggregaten und das Gruppieren von Daten, die Erstellung von Ansichten, um den Zugriff auf Tabellen zu vereinfachen und zu schützen, die Erstellung von Tabellenindizes, die Verarbeitung von Datum und Zeit, das Klonen bestehender Tabellen, die Erstellung von Tempottabellen, sowie die Konzepte von SQL-Subqueries und SQL-Injektionen.

Tipp:Jedes Kapitel dieser Anleitung enthält viele reale Beispiele, die Sie mit dem Online-Editor ausprobieren und testen können. Diese Beispiele helfen Ihnen, die Konzepte oder Themen besser zu verstehen. Es enthält auch intelligente Lösungsansätze sowie nützliche Tipps und wichtige Hinweise.