English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Der Redis Evalsha-Befehl

Skripte von Redis

Der Redis Evalsha-Befehl basiert auf der gegebenen sha1 Prüfcode, Ausführung des Skripts im Cache auf dem Server.

Die Speicherung des Skripts im Server kann durch den Befehl SCRIPT LOAD durchgeführt werden.

An anderen Stellen dieses Befehls, wie z.B. der Übertragungsweg der Parameter, ist er ähnlich wie der EVAL-Befehl.

Grammatik

Basisgrammatik des Redis Evalsha-Befehls ist wie folgt:

redis 127.0.0.1:6379> EVALSHA sha1 numkeys key [key ...] arg [arg ...] 

Parameterbeschreibung:

  • sha1 : SHA, der durch SCRIPT LOAD generiert wird.1 Prüfsumme.
  • numkeys: Wird zur Angabe der Anzahl der Schlüsselnamenparameter verwendet.
  • key [key ...]: Ab dem dritten Parameter von EVAL wird angegeben, welche Redis-Schlüssel (key) in dem Skript verwendet werden, diese Schlüsselnamenparameter können in Lua über die globale Variable KEYS-Array mit 1 in Form von Basenzyklen abgerufen werden ( KEYS[1] , KEYS[2] ,weiterhin).
  • arg [arg ...]: Zusätzliche Parameter, die in Lua über die globale Variable ARGV-Array abgerufen werden können, auf die Weise und ähnlich wie die KEYS-Variable ( ARGV[1] 、 ARGV[2] ,dieser Art und Weise.)

Verfügbare Versionen

>= 2.6.0

Online-Beispiel

redis 127.0.0.1:6379> SCRIPT LOAD "return 'hello moto'"
"232fd51614574cf0867b83d384a5e898cfd24e5a"
redis 127.0.0.1:6379> EVALSHA "232fd51614574cf0867b83d384a5e898cfd24e5a" 0
"hello moto"

Skripte von Redis