English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Eine Webanwendung benötigt in der Regel eine statische Datei, z.B. eine JavaScript-Datei oder eine CSS-Datei, die die Anzeige der Webseite unterstützt. Normalerweise können diese Dienste durch Konfiguration des Webserver bereitgestellt werden, aber im Entwicklungsprozess werden diese Dateien aus dem statischen Ordner oder Modul des Pakets bereitgestellt, der im Anwendungsbereich der/Statisch bereitgestellt.
Verwenden Sie den speziellen Endpunkt "static", um URLs für statische Dateien zu generieren.
Im folgenden Beispiel ruft der OnClick-Event des HTML-Buttons in index.html die JavaScript-Funktion auf, die in hello.js definiert ist, die im Flask-Anwendungspfad => aufgerufen wird. / is presented.
# Filename: example.py # Copyright : 2020 By w3codebox # Author by: de.oldtoolbag.com # Date : 2020-08-08 from flask import Flask, render_template app = Flask(__name__) @app.route("/) def index(): return render_template("index.html") if __name__ == '__main__': app.run(debug=True)
index.html The HTML script in the following is as follows.
# Filename: example.py # Copyright : 2020 By w3codebox # Author by: de.oldtoolbag.com # Date : 2020-08-08 <html> <head> <script type="text/javascript src="{{ url_for('static', filename='hello.js') }}"></<script> </<head> <body> <input type="button" onclick="sayHello()" value="Say Hello"> /> </body> </html>
File: hello.js contains the sayHello() function.
# Filename: example.py # Copyright : 2020 By w3codebox # Author by: de.oldtoolbag.com # Date : 2020-08-08 function sayHello() { alert("Hello World") }