English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Wie kann man das Problem lösen, dass javac in Java nicht als internes oder externes Kommando erkannt wird?

Wenn Sie beim Kompilieren eines Programms diesen Fehler sehen, bedeutet das, dass Java noch nicht korrekt in Ihrem System installiert ist oder die PATH-Variablen noch nicht eingerichtet wurden.

Path-Variablen-Die Umgebungsvariable path wird verwendet, um die Verzeichnisse zu spezifizieren, die die ausführbaren Programme enthalten.

Wenn Sie versuchen, ein Programm von der Kommandozeile aus auszuführen, sucht das Betriebssystem direkt im aktuellen Verzeichnis nach dem angegebenen Programm (wenn vorhanden) und führt es aus.

Wenn das Programm im aktuellen Verzeichnis nicht verfügbar ist, wird das Betriebssystem“ PATH”Verifizieren Sie die in den Umgebungsvariablen angegebenen Verzeichnisse.

Pfad für Windows einstellen

Angenommen, Sie haben Java in dem Verzeichnis c:\ Program Files \ java \ jdk installiert-

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Mein Computer” und wählen Sie “Eigenschaften” aus.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche “Umgebungsvariablen” unter dem Reiter “Erweitert”.

  • Jetzt ändern Sie die Variable “Path”, damit sie auch den Pfad der Java-Ausführungsdateien enthält. Zum Beispiel, wenn der Pfad derzeit auf “ C:\ WINDOWS \ SYSTEM” gesetzt ist32”,dann ändern Sie den Pfad in “ C:\ WINDOWS \ SYSTEM32; c:\ Program Files \ java \ jdk \ bin”。

Pfad für Linux, UNIX, Solaris, FreeBSD einstellen

Die Umgebungsvariable PATH sollte auf den Installationsort der Java-Binärdateien verweisen. Wenn Sie dabei Schwierigkeiten haben, konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Shells.

Zum Beispiel, wenn bash als Shell verwendet wird, sollte am Ende von '.bashrc' die folgenden Zeilen hinzugefügt werden: export PATH = / path / to / java:$PATH'