English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Python hat einige einfache eingebaute Typen, wie z.B. int, float, complex, str, bool. Es hat auch einige komplexe eingebaute Typen, wie z.B. List, Dict, Tuple, Set.
Liste-Listen sind einer der DatenTypen in Python. Eine Liste ist eine Sammlung von Objekten, die geordnet und veränderlich sind. In Python wird sie in eckigen Klammern [] geschrieben.
my_list=["car","bus","truck"] print(my_list)
Wir können die ListeElemente durch Verweis auf die Indexnummer erreichen:
Rückgabe der Position1gelegenen Element.
my_list=["car","bus","truck"] print(my_list[1)]
Mit Hilfe der Indexnummer können wir den Wert des Elements ändern.
my_list=["car","bus","truck"] my_list[2] = "van" # Die Werte sind veränderlich print(my_list)
Wir können mit einem for-Loop die Elemente der Liste durchlaufen.
my_list=["car","bus","truck"] for x in my_list: print(x)
Einige Methoden in der Liste
Python hat einige eingebaute Methoden, die wir in Listen verwenden können.
Nummer | Methoden und Erklärungen |
---|---|
1 | Hinzufügen() Diese Methode wird verwendet, um Elemente am Ende der Liste hinzuzufügen |
2 | Klar() Diese Methode wird verwendet, um alle Elemente aus der Liste zu entfernen |
3 | Kopieren() Diese Methode wird verwendet, um eine Kopie der Liste zurückzugeben |
4 | count() Diese Methode wird verwendet, um die Anzahl der Elemente mit angegebenem Wert zurückzugeben |
5 | Erweitern() Diese Methode wird verwendet, um Elemente von einer Liste (oder jedem iterierbaren Objekt) an das Ende der aktuellen Liste hinzuzufügen |
6 | index() Diese Methode wird verwendet, um den Index des ersten Elements mit angegebenem Wert zurückzugeben |
7 | Einfügen() Diese Methode wird verwendet, um Elemente an angegebenen Positionen hinzuzufügen |
8 | pop() Diese Methode wird verwendet, um Elemente an angegebenen Positionen zu entfernen |
9 | Entfernen() Diese Methode wird verwendet, um Elemente mit angegebenem Wert zu entfernen |
10 | Umkehren() Diese Methode wird verwendet, um die Reihenfolge der Liste umzukehren |
11 | Klassifizieren() Diese Methode wird verwendet, um Listen zu sortieren |
Wörterbücher-Wörterbücher sind unsortierte Elementeinsammlungen, Wörterbücher verwenden ihre Schlüssel anstatt ihrer Position. Wörterbücher sind ein abstrakter DatenTyp in Python. Wörterbücher haben zwei Parameter, einen Schlüssel und einen Wert. Jeder Schlüssel ist mit einem Wert verbunden, daher können wir sagen, dass Wörterbücher assoziative Arrays sind.
>>> student = {"Aadrika":001, "Adwaita":009, "Sakya":011, "Sanj":022}
Hier verwenden wir die Studentenakte, das, was wir tun müssen, ist, den Namen des Studenten als Index zu verwenden.
>>> student = {"Aadrika":001, "Adwaita":009, "Sakya":011, "Sanj":022} >>> student["Adwaita"] 009
In diesen Beispielen ist unser Dictionary der Student und im Dictionary ist eine Sortierung vorhanden. So ist der erste Element "Aadrika" und der zweite "Adwaita", usw. Aber das Dictionary hat keine Sortierung. Dies ist der Grund, warum die Ausgabe des Studentendictionaries den "ursprünglichen Ordner" nicht widergibt.
um ein Element hinzuzufügen.
>>> student["Krishna"] = 111 >>> student student = {"Aadrika":001, "Adwaita":009, "Sakya":011, "Sanj":022,"Krishna":111}
Daher ist das ursprüngliche Dictionary leer und dann werden im Prozess der Erhöhung die Werte einzeln abgeholt.
Tuples-Tuples sind in Python eine Gruppe von Objekten. Sie werden durch Kommas (",") getrennt. In Bezug auf die Indizierung ähneln Tuples Listen. Tuples sind hauptsächlich unveränderlich. Sie haben auch Vergleicheigenschaften und Hashbarkeit, daher können wir sie leicht sortieren. In Python-Dictionaries werden Tuples als Schlüssel verwendet.
my_tuple={"car","bus","truck"} print(my_tuple)
Wir können die Elemente des Tuples durch Bezugnahme auf die Indexnummer erreichen.
Ein Element zurücksetzen auf Position1。
my_tuple={"car","bus","truck"} print(my_tuple[1)]
Wenn ein Tuple erstellt wurde, können wir seinen Wert nicht ändern. Tuples sind unveränderlich.
Wir können den Wert im Tuple nicht ändern.
my_tuple={"car","bus","truck"} my_tuple[3] = "van" # Die Werte sind unveränderlich print(my_tuple)
Wir können mit einem for-Loop die Elemente des Tuples durchlaufen.
my_tuple={"car","bus","truck"} for x in my_tuple: print(x)
Python hat zwei eingebaute Methodencount()
undindex()
Wir können diese Methoden im Tuple verwenden.
count() | Diese Methode gibt die Anzahl der Auftretens des angegebenen Wertes im Tuple zurück. |
index() | Diese Methode sucht im Tuple nach dem angegebenen Wert und gibt die Position zurück, an der er gefunden wird |
Menge-In der Mathematik sind Mengen Sammlungen verschiedener Objekte. Zum Beispiel wird hier angenommen, dass3einer Zahl, wenn wir sie einzeln betrachten, ist die Zahl2、4und6Sie sind verschiedene Objekte, aber wenn sie gemeinsam betrachtet werden, bilden sie eine Größe von3eine einzige Sammlung, notiert als {2,4,6}
In Python ist set sehr nützlich, da set eine hoch optimierte Methode ist, da in set jedes spezifische Element vorhanden ist oder leicht überprüft werden kann.
Sammlungsmethoden
1. add(x) Methode: Fügt dem Array das Element hinzu, wenn es nicht vorhanden ist.
A = {"AA", "BB", "CC"} A.add("DD") -> add DD in A set.
2.union(s) Methode: Diese Methode gibt die Vereinigung der beiden Mengen zurück. Für die Union-Operation wird der "|" Operator verwendet.
A = {"AA", "BB", "CC"} B = {"MM", "NN"} Z = A.union(B) OR Z = A|B -> Set Z wird Elemente beider Mengen enthalten
3.Intersectmethode: Diese Methode gibt die Schnittmenge der beiden Mengen zurück. In diesem Fall kann auch der "&" Operator verwendet werden.
S = A.intersection(B) -> Set S wird die gemeinsamen Elemente von A und B enthalten
4.Differenzmethode: Diese Methode gibt eine Menge von Elementen zurück, die der ersten Menge gehören, aber nicht der zweiten. Wir können hier den "" Operator verwenden-”Operator.
S = A.difference(B) OR S = A – B -> Set S wird alle Elemente enthalten,die in A sind,aber nicht in B
5.clear()
Methode: Ganzes Set löschen.
B.clear() -> Clears B set
Sammlungsoperator
Die Sammlung und die gefrorene Sammlung unterstützen die folgenden Operatoren
Eingabe s | #Eindämmungsüberprüfung |
Schlüssel nicht in s | #Nicht beschränkte Überprüfung |
s1 == s2 | #Die beiden Mengen sind gleich |
s1!= s2 | #Die beiden Mengen sind ungleich |
s1 <= s2 | #s1ist s2Teilmenge, s1 <s2Die erste Gruppe ist eine Teilmenge der zweiten, s1> = s2Die erste Gruppe ist eine Übermenge der zweiten |
s1> s2 | Die erste Gruppe ist eine Übermenge der zweiten |
s1 | s2 | Die Vereinigung der beiden Mengen |
s1und s2 | Die Schnittmenge der beiden Mengen |
s1 – s2 | Die Elemente der ersten Gruppe, nicht der zweiten |
s1 ˆ s2 | Ein Element genau in der ersten oder zweiten Gruppe |