English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Wie kann man das Neujahr ohne das Spielen von红包 für Unterhaltung nicht verbringen? Das Schütteln des Würfels und Steine, Schere, Papier im WeChat ist eine gute Spielweise.
kann mit der Java-Funktion Random einfach implementiert werden, am Beispiel des Würfels:
1.die Animation des Würfelschüttelns, die animation-list Animation umsetzung
2.erstellen1~6der zufällige Zahl,1 + new Random().nextInt(6)
Hier ist die Implementierung des Codes, am Ende werden die Bilddaten für den Download bereitgestellt:
package com.zms.dicedemo; import java.util.Random; import android.app.Activity; import android.graphics.drawable.Drawable; import android.os.Bundle; import android.os.Handler; import android.os.Message; import android.view.View; import android.widget.Button; import android.widget.ImageView; import android.widget.Toast; public class MainActivity extends Activity { private ImageView imageDice; private Button btnGo; @Override protected void onCreate(Bundle savedInstanceState) { super.onCreate(savedInstanceState); setContentView(R.layout.activity_main); initialLayout(); } private void initialLayout() { imageDice = (ImageView) findViewById(R.id.imageDice); btnGo = (Button) findViewById(R.id.btnGo); btnGo.setOnClickListener(new MyOnClickListener()); } class MyOnClickListener implements View.OnClickListener { @Override public void onClick(View v) { switch (v.getId()) { case R.id.btnGo: imageDice.setImageDrawable(getResources().getDrawable( R.drawable.anim_dice)); new Thread(new DiceThread()).start(); break; default: break; } } } public class DiceThread implements Runnable { @Override public void run() { try { Thread.sleep(2000); } catch (InterruptedException e) { e.printStackTrace(); } Message messageDice = new Message(); messageDice.what = 1; diceHandler.sendMessage(messageDice); } } private void resetDiceImage() { int randomInt = 1 + new Random().nextInt(6); // 1~6 Toast.makeText(MainActivity.this, getChineseByNumber(randomInt), Toast.LENGTH_SHORT).show(); imageDice.setImageDrawable(getResources().getDrawable( getResources().getIdentifier("dice_") + randomInt, "drawable", getPackageName()))); } private String getChineseByNumber(int number) { switch (number) { case 1: return "Einseck klein"; case 2: return "Zweieck klein"; case 3: return "Dreieck klein"; case 4: return "Vierseck groß"; case 5: return "Fünfeck groß"; case 6: return "Sechseck groß"; default: return ""; } } final Handler diceHandler = new Handler() { public void handleMessage(android.os.Message msg) { switch (msg.what) { case 1: resetDiceImage(); break; default: break; } } }; }
Random generiert zwar Pseudo-Zufallszahlen, aber bei geringen Sicherheitsanforderungen im Bereich der Unterhaltung können sie verwendet werden.
Die Implementierung ist relativ einfach. Hier ist der Link zum Herunterladen des Projekts:Android-WeChat-Würfelwerfen
Das ist der gesamte Inhalt dieses Artikels. Wir hoffen, dass er Ihnen bei Ihrem Lernen hilft und wir bitten Sie, die Anleitung mehr zu unterstützen.
Erklärung: Der Inhalt dieses Artikels wurde aus dem Internet übernommen und gehört dem jeweiligen Urheber. Der Inhalt wurde von Internetnutzern freiwillig beigesteuert und hochgeladen. Diese Website besitzt keine Eigentumsrechte und hat den Inhalt nicht manuell bearbeitet. Sie übernimmt auch keine rechtlichen Verantwortlichkeiten. Wenn Sie urheberrechtlich beanstandete Inhalte finden, freuen wir uns über eine E-Mail an: notice#oldtoolbag.com (Bitte ersetzen Sie # durch @, wenn Sie eine E-Mail senden, und geben Sie relevante Beweise an. Wenn die Behauptung bestätigt wird, wird die Website die beanstandeten urheberrechtlichen Inhalte sofort löschen.)