English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Unterschied zwischen getElementById().innerHTML und getElementById().value

Weil immer wieder neue Freunde diese Frage stellen, hat der Herausgeber des Nahan Lernenspecials eine Zusammenfassung der Methoden erstellt, die sie benötigen.

Kurz gesagt: Formulare verwenden value, um Zeichen einzufügen, verwenden Sie innerHTML

z.B. <input type="text" value="" id="jb51" />

nur Tags mit dem Attribut value können mit getElementById("jb51).value
wie <div id="jb51>12345</>

Solche Tags ohne value-Attribut werden mit getElementById("jb51).innerHTML

Mit document.getElementById() kannst du ein auf der Seite befindliches Element mit einer id abrufen
dann kannst du auf die Eigenschaften dieses Elements zugreifen, z.B. value

Wenn ein Element das Attribut value hat, dann hat es auch einen Wert
Beispiel1
<input type="text" id="txt1" value="hello"/>
solches Element, wenn du document.getElementById("txt1).value den Wert "hello" als diesen String bekommen.

Wenn ein Element keinen Wert hat, dann kannst du den Wert mit document.getElementById().value nicht abrufen. Das ist natürlich, wie sollte man etwas zugreifen, das nicht existiert?
Zum Beispiel hat ein div-Tag nicht unbedingt einen Wert.

innerHTML
Das ist der Inhalt des Elements
Beispiel2

Ein Element hat einen Start- und einen Endmarker wie

<label id="lb1">this is a label</> verwendest

wenn du document.getElementById("lb1).innerHTML kann den Inhalt zwischen <label> und </Der Inhalt zwischen <label> und > ist "this is a label".

Empfohlen für Sie