English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
【JS-Objektattributabfrage und -zuweisung】
Man kann die Werte der Attribute mit dem Punktoperator (.) oder dem eckigen Klammern-Operator ([]) abrufen. Links im Ausdruck muss ein Ausdruck stehen, der ein Objekt zurückgibt. Für den Punktoperator muss rechts ein einfacher Identifikator mit dem Namen des Attributes stehen. Für den eckigen Klammern-Operator muss im Klammern ein Ausdruck stehen, der ein String ist, der den Namen des Attributes ist:
<script type="text/javascript"> var author = book.author; //Das "author"-Attribut von book erhalten var name = author.subname; //Das "surname"-Attribut von author erhalten var title = book["main title"]; //Das "main title"-Attribut von book erhalten </script>
Wenn man die Objektattribute durch den Punktoperator (.) anspricht, wird der Attributname durch einen Identifikator dargestellt. Der Identifikator muss direkt im JavaScript-Programm auftreten und ist kein Datentyp, daher kann das Programm sie nicht ändern.
Umgekehrt, wenn man die Objektattribute durch [] anspricht, wird der Attributname als String dargestellt. Ein String ist ein Datentyp in JavaScript, und man kann sie während der Laufzeit ändern und erstellen.
<script type="text/javascript"> var addr = ""; for(i=0;i<4;i++{ addr += cutomer["address" + i] + "\n"; } </script>
Dieser Code liest die address0,adresse des customer-Objekts.1,address2,adresse3Attribute und verbinde sie.
Das war's von mir für heute, eine kurze Einführung in die Unterschiede zwischen den js-Objektattributen durch Punkt (.) und Klammern ([]). Ich hoffe, es hilft euch! Lass es mich wissen, wenn ihr Unterstützung für die Anleitung benötigt~