English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Analyse des XOR-Problems im Java-Code

Java hat einen Bit-Operator namens XOR, der durch das Symbol (^) dargestellt wird. Sein Berechnungsregeln sind: In den Bits der beiden Operanden, wenn sie gleich sind, ergibt das Ergebnis 0, wenn sie unterschiedlich sind, ergibt das Ergebnis1Ein Beispiel dazu:

public class TestXOR{
	public static void main(String[] args){
		int i = 15, j = 2;
		System.out.println("i ^ j = ") + (i ^ j));
	}
}

Das Ausgaberesultat ist:i^j=13.

Die Analyse des obigen Programms, i=15um in die Binärbasis umzuwandeln ist1111j=2um in die Binärbasis umzuwandeln ist0010basierend auf den XOR-Berechnungsregeln ist1101um in die Zehnerbasis umzuwandeln ist13.

Mit dieser Regel können wir flexibel bestimmte Algorithmen anwenden. Zum Beispiel, angenommen, es gibt2K+1Anzahl, davon2k gleiche, um die unterschiedliche Zahl zu finden, zum Beispiel:2、3、4、4、3、5、6、6、5Wir können dies so schreiben, indem wir den XOR-Operator nutzen:

public class TestXOR{
	public static void main(String[] args){
		int[] array = {2,3,4,4,3,5,6,6,5};
		int v = 0;
		for (int i = 0;i < array.length;i++) {
			v ^= array[i];
		}
		System.out.println("Die nur einmal auftretende Zahl ist:") + v);
	}
}

Das Ergebnis ist: Die nur einmal auftretende Zahl ist2.

Wir nutzen klug die Regeln des XOR-operators, um den Grund zu erklären, dass eine Zahl mit 0 XOR immer noch selbst ist und eine Zahl mit sich selbst XOR 0 ist.

Die obige Berechnungsmethode:v=2^3^4^4^3^5^6^6^5;

basierend auf dem commutativen Gesetz und den oben genannten Regeln

kann die nur einmal auftretende Zahl abgeleitet werden (vorausgesetzt sind bestimmte Bedingungen)2k gleiche

Zusammenfassung

Dies ist der gesamte Inhalt dieser Artikel über die Code-Analysis von XOR-Problemen in Java, ich hoffe, es hilft Ihnen. Interessierte Freunde können andere ähnliche Themen dieser Website weiter lesen, und willkommen sind alle Anmerkungen zur Verbesserung. Vielen Dank für die Unterstützung unserer Freunde!

Erklärung: Der Inhalt dieses Artikels wurde aus dem Internet übernommen und gehört den jeweiligen Urhebern. Der Inhalt wurde von Internetbenutzern selbständig eingereicht und hochgeladen, diese Website besitzt keine Eigentumsrechte und hat den Inhalt nicht von Hand bearbeitet. Wenn Sie verdächtige urheberrechtlich geschützte Inhalte entdecken, freuen wir uns über eine E-Mail an: notice#oldtoolbag.com (bei der E-Mail-Übermittlung bitte # durch @ ersetzen) zur Meldung von Missbrauch und zur Bereitstellung relevanter Beweise. Sobald überprüft, wird diese Website die mutmaßlich urheberrechtlich geschützten Inhalte sofort löschen.

Empfohlene Artikel