English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Bei der Lesung von chinesischen Texten werden in der Regel einige Kodierungsprobleme auftreten, aber zunächst muss das aktuelle Kodierungsformat verstanden werden, bevor decode oder encode verwendet werden, um zu kodieren und zu dekodieren. Hier ist ein Beispiel, wie das chardet-Bibliothek verwendet wird, um das Kodierungsformat anzuzeigen.
import chardet path = "E:\/t.csv" #path = "E:\/t.zip" f = open(path,'rb') data = f.read() print(chardet.detect(data))
Druckergebnis wie folgt:
{ 'encoding': 'GB'2312, 'Glaubwürdigkeit': 0.99, 'Sprache': 'Chinese'}
Die obige Methode zum Anzeigen des Kodierungsformats einer Datei in Python, die ich Ihnen mitgeteilt habe, ist der gesamte Inhalt, den ich Ihnen mitteilen möchte. Ich hoffe, es hilft Ihnen als Referenz und ich hoffe, dass Sie die Unterstützung und das Lärm-Lehrbuch unterstützen.
Erklärung: Der Inhalt dieses Artikels wurde aus dem Internet übernommen und gehört dem Urheberrechtsinhaber. Der Inhalt wurde von Internetnutzern freiwillig beigesteuert und hochgeladen. Diese Website besitzt keine Eigentumsrechte und hat den Inhalt nicht manuell bearbeitet. Sie trägt auch keine Haftung für rechtliche Fragen. Wenn Sie Inhalte finden, die möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind, freuen wir uns über eine E-Mail an: notice#w3Erklärung: Der Inhalt dieses Artikels wurde aus dem Internet übernommen und gehört dem Urheberrechtsinhaber. Der Inhalt wurde von Internetnutzern freiwillig beigesteuert und hochgeladen. Diese Website besitzt keine Eigentumsrechte und hat den Inhalt nicht manuell bearbeitet. Sie trägt auch keine Haftung für rechtliche Fragen. Wenn Sie Inhalte finden, die möglicherweise urheberrechtlich geschützt sind, freuen wir uns über eine E-Mail an: notice#w