English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Spring Boot-Annotierungen sind eine Form von Metadaten, die Informationen über das Programm bereitstellen können. Mit anderen Worten, Annotierungen werden verwendet, um Informationen über das Programm bereitzustellen ZusatzInformationen besprechen. Es ist nicht Teil unserer entwickelten Anwendung. Es hat keinen direkten Einfluss auf die Operationen des annotierten Codes. Es wird die Operationen der bereits kompilierten Programme nicht ändern.
In diesem Abschnitt werden wir einige wichtige Spring Boot-AnnotierungenWir werden diese im späteren Teil des Tutorials verwenden.
@Required: es ist geeignet für bean Einstellungsart. Es weist darauf hin, dass notwendige Eigenschaften, die mit Anmerkungen versehen sind, bei der Konfiguration ausgefüllt werden müssen, andernfalls wird eine Ausnahme ausgelöst BeanInitilizationException 。
Beispiel
public class Machine { private Integer cost; @Required public void setCost(Integer cost) { this.cost = cost; } public Integer getCost() { return cost; } }
@Autowired: : Spring bietet die Anmerkung @Autowired, um eine annotierte Automatisierung zu bieten. Es wird verwendet, um Setter-Methoden, Instanzvariablen und Konstruktoren mit Spring Beans zu verbinden. Wenn wir die Anmerkung @Autowired verwenden, verbindet der Spring Container die Beans automatisch durch Übereinstimmung der Datentypen.
Beispiel
@Component public class Customer { private Person person; @Autowired public Customer(Person person) { this.person=person; } }
@Configuration: : Es ist eine Klassenstufe-Anmerkung. Klassen, die mit der Anmerkung @Configuration versehen sind, werden von Spring Containern als Quelle für Bean-Definitionen verwendet.
Beispiel
@Configuration public class Vehicle { @BeanVehicle engine() { return new Vehicle(); } }
@ComponentScan: : wird verwendet, wenn wir Beans in Softwarepaketen scannen möchten. Es wird zusammen mit der Anmerkung @Configuration verwendet. Wir können auch die grundlegenden Softwarepakete angeben, die zur Scannung von Spring-Komponenten verwendet werden.
Beispiel
@ComponentScan(basePackages = "com.w3codebox") @Configuration public class ScanComponent { // ... }
@Bean: ist eine Methodenstufe-Anmerkung. Es ist XML
Beispiel
@Bean public BeanExample beanExample() { return new BeanExample(); }
@Component: . Es ist eine annotierte Klasse. Es wird verwendet, um Java-Klassen als Bean zu markieren. Wenn eine mit @Component Java-Klasse, die mit Annotierungen versehen ist. Der Spring-Framework pflückt sie heraus und konfiguriert sie im Anwendungscontext. Es ist eine annotierte Klasse. Es wird verwendet, um Java-Klassen als Bean zu markieren. Wenn eine mit Spring-Bean 。
Beispiel
@Component public class Student { ...... }
@Controller: @Controller ist eine annotierte Klasse. Es ist @Component spezialisiert. Es markiert eine Klasse als Web-Anforderungsbehandler. Es wird normalerweise zum Servieren von Webseiten verwendet. Standardmäßig gibt es eine Zeichenfolge zurück, die die zu routende Route anzeigt. Es wird normalerweise mit @RequestMapping Annotierungen werden gemeinsam verwendet.
Beispiel
@Controller @RequestMapping("books") public class BooksController { @RequestMapping(value = "/{name}, method = RequestMethod.GET) public Employee getBooksByName() { return booksTemplate; } }
@Service: wird auch auf Klassenebene verwendet. Es sagt Spring, dass diese Klasse enthält Geschäftslogik。
Beispiel
package com.w3codebox; @Service public class TestService { public void service1()) { //Geschäftslogikcode } }
@Repository: Dies ist eine annotierte Klasse. Diese Bibliothek ist direkt auf die Datenbank zugegriffen DAO (Datenbankzugriffsobjekt). Diese Bibliothek führt alle mit der Datenbank verbundenen Operationen aus.
package com.w3codebox; @Repository public class TestRepository { public void delete() { //Persistenzcode } }
@EnableAutoConfiguration: : Es konfiguriert automatisch vorhandene Beans im Classpath und stellt sie als Laufmethode zur Verfügung. In Spring Boot 1.2.0-Version verringert die Verwendung dieses Annotations, da Entwickler eine Ersatz-Methode bereitgestellt haben, nämlich @SpringBootApplication 。 @SpringBootApplication: : Es sind drei Annotierungen @EnableAutoConfiguration, @ComponentScan,und @Configuration Kombination.
@RequestMapping: zur AbbildungNetzwerkanfragen。Es hat viele optionale Elemente, wie z.B. consumes, header, method, name, params, path, produces und value. Wir verwenden es zusammen mit der Klasse und dem Methoden.
Beispiel
@Controller public class BooksController { @RequestMapping("/computer-science/books) public String getAllBooks(Model model) { //application code return "bookList"; } }
@GetMapping: Es bindet HTTP GET Karte die Anfrage auf eine bestimmte Verarbeitungsmethode. Es wird verwendet, umExtrahierenden Webdienste-Endpunkt anstatt @RequestMapping(method = RequestMethod.GET) @PostMapping Es bindet HTTP POST Karte die Anfrage auf eine bestimmte Verarbeitungsmethode. Es wird verwendet, umErstellenden Webdienste-Endpunkt zu erstellen, anstatt @RequestMapping(method = RequestMethod.POST) @PutMapping: Es bindet HTTP PUT Karte die Anfrage auf eine bestimmte Verarbeitungsmethode. Es wird verwendet, umErstellenoderAktualisierenden Webdienste-Endpunkt zu erstellen, anstatt @RequestMapping(method = RequestMethod.PUT) @DeleteMapping: Es bindet HTTP DELETE Karte die Anfrage auf eine bestimmte Verarbeitungsmethode. Es wird verwendet, umLöschenden Webdienste-Endpunkt der Ressource. Verwenden Sie es anstelle von @RequestMapping(method = RequestMethod.DELETE) @PatchMapping: Es bindet HTTP PATCH Karte die Anfrage auf einen bestimmten Verarbeitungsmethode. Verwenden Sie es anstelle von @RequestMapping(method = RequestMethod.PATCH) @RequestBody: um HTTP-Anfragen und Objekte in den Methodenparametern zu bindenBinden. Innerhalb thereof verwendet es HTTP MessageConverters Konvertieren Sie den Anfragekörper. Wenn wir Wenn die @RequestBody-Annotation auf einen Methodenparameter angewendet wird, bindet das Spring-Framework den übergebenen HTTP-Anfragekörper an diesen Parameter. @ResponseBody: Es bindet den Rückgabewert der Methode an den Antwortkörper. Es teilt dem Spring Boot Framework mit, dass das zurückgegebene Objekt in JSON- und XML-Format serialisiert wird. @PathVariable: zur Extraktion von Werten aus der URI. Es ist am besten für RESTful Web Services geeignet, bei denen die URL Pfadvariablen enthält. Wir können mehrere @PathVariable in einer Methode definieren. @RequestParam: zur Extraktion von Abfrageparametern aus der URL. Auch bekannt alsAbfrageparameter.Es ist am besten für Webanwendungen geeignet. Wenn es keine Abfrageparameter im URL gibt, kann ein Standardwert angegeben werden. @RequestHeader: zur Erteilung von Details über HTTP-Anforderungsheader. Wir verwenden diesen Marker alsMethodenparameter.Die optionalen Elemente der Beschriftung sindName, obligatorisch, Wert, defaultValue. Für jeden Detail in der Überschrift sollten wir eine separate Beschriftung angeben. Wir können sie mehrmals in einer Methode verwenden @RestController: kann es als @Controller und @ResponseBody BeschriftungKombination. @RestController-Beschriftung selbst wird mit @ResponseBody-Beschriftung beschriftet. Es ist nicht erforderlich, @ResponseBody-Beschriftung für jede Methode zu verwenden. @RequestAttribute: Es bindet Methodenparameter an Anforderungsattribute. Es bietet Methoden, um Anforderungsattribute bequem vom Controller-Methoden aus zu erreichen. Mit der @RequestAttribute-Beschriftung können wir auf von der Serverseite gefüllte Objekte zugreifen.