English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der WHERE-Befehl filtert die Ergebnismenge, um Aufzeichnungen abzurufen, die den angegebenen Bedingungen entsprechen.
Die folgenden SQL-Anweisungen wählen alle Kunden aus der 'Customers'-Tabelle von 'Mexico' aus:
SELECT * FROM Customers WHERE Land='Mexiko';
SQL erfordert, dass Textwerte in einfache Anführungszeichen gesetzt werden (die meisten Datenbank-Systeme erlauben auch das Verwenden von doppelten Anführungszeichen).
Aber numerische Felder sollten nicht in Anführungszeichen gesetzt werden:
SELECT * FROM Customers WHERE CustomerID=1;
Hinweis: Der WHERE-Teil wird nicht nur im SELECT-Ausdruck verwendet, sondern auch in UPDATE, DELETE-Ausdrücken und mehr!
Die folgenden Operatoren können im WHERE-Teil verwendet werden:
Operator | Beschreibung |
---|---|
= | Gleich |
<> | Nicht gleich. Hinweis: In einigen Versionen von SQL kann dieser Operator als != geschrieben werden |
> | Größer |
< | Kleiner |
>= | Größer als oder gleich |
<= | Kleiner als oder gleich |
BETWEEN | Im Bereich |
LIKE | Suchmuster |
IN | Mehrfache mögliche Werte für eine Spalte angeben |