English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Das XMLHttpRequest-Objekt wird verwendet, um mit dem Server Daten auszutauschen.
alle modernen Browser (Chrome, Firefox, IE7 +alle modernen Browser (Chrome, Firefox, IE
XMLHttpRequest ermöglicht die asynchrone Aktualisierung der Webseite durch den Austausch von Daten mit dem hinteren Webserver.
Sie können Daten aus einer URL abrufen, ohne die gesamte Seite neu laden zu müssen.
das ermöglicht es der Webseite, einen Teil der Seite zu aktualisieren, ohne die Benutzeroperationen zu unterbrechen.
Bevor AJAX-Kommunikation zwischen Client und Server ausgeführt wird, ist es zunächst erforderlich, ein XMLHttpRequest-Objekt zu instanziieren, wie folgt:
Syntax:
var request = new XMLHttpRequest();
var httpRequest = new XMLHttpRequest();Testen Sie es heraus‹/›
Aus Sicherheitsgründen erlauben moderne Browser keine Cross-Domain-Abfragen.
das bedeutet, dass sowohl die Webseite als auch die angeforderten Dateien, die geladen werden sollen, auf demselben Server liegen müssen.
w3Beispiele auf codebox.com haben offene Dateien, die sich in w3alle offenen Anfrage-Dateien im Domaincodebox.com.
Wenn Sie das obige Beispiel auf einer Ihrer eigenen Webseiten verwenden möchten, muss die angeforderte Datei auf Ihrem eigenen Server liegen.
Alte Versionen von Internet Explorer (6und frühere Versionen verwenden ActiveX-Objekte anstatt XMLHttpRequest-Objekte.
Syntax:
var request = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
Um IE6und frühere Versionen, überprüfen Sie, ob der Browser die XMLHttpRequest-Objekt unterstützt, andernfalls erstellen Sie ein ActiveX-Objekt:
var httpRequest; if (window.XMLHttpRequest) { // derzeit dominierende Browser (Chrome, Mozilla, Safari, IE7+, ...) httpRequest = new XMLHttpRequest(); else if (window.ActiveXObject) { // <= IE 6 oder frühere IE-Versionen httpRequest = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP"); }Testen Sie es heraus‹/›
Die folgende Tabelle listet alle Eigenschaften des XMLHttpRequest-Objekts auf:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
onreadystatechange | Definieren Sie die Funktion, die aufgerufen wird, wenn das readyState-Attribut geändert wird |
readyState | Behalten Sie den Status von XMLHttpRequest bei: 0:Die Anfrage ist noch nicht initialisiert 1:Die Verbindung zum Server wird hergestellt 2:Empfangen Sie die Anfrage 3:Verarbeiten Sie die Anfrage 4:Die Anfrage ist abgeschlossen und die Antwort bereit |
responseText | Geben Sie die Antwortdaten als Zeichenfolge zurück |
responseXML | Geben Sie die Antwortdaten als XML-Daten zurück |
status | Geben Sie die Nummer des Status der Anfrage zurück: 200:“OK” 403:“Verboten” 404:“Not Found” Für eine vollständige Liste besuchen SieHTTP-Statuscode-Referenz |
statusText | Geben Sie den Status der Anfrage zurück(z.B. „OK“oder „Not Found“) |
Die folgende Tabelle listet alle Methoden des XMLHttpRequest-Objekts auf:
Methode | Beschreibung |
---|---|
new XMLHttpRequest() | Erstellen Sie ein neues XMLHttpRequest-Objekt |
abort() | Stornieren Sie die aktuelle Anfrage |
getAllResponseHeaders() | Geben Sie die Titelinformationen zurück |
getResponseHeader() | Geben Sie spezifische Header-Informationen zurück |
open(method, url, async) | Bestimmen Sie die Anfrage method:AnfrageartGEToderPOST url:Dateiposition async:true(asynchron)oder false(synchron) |
send() | um die Anfrage an zu senden Wird verwendetGETDer Server der Anfrage |
send(string) | um die Anfrage an den Server zu senden。 Wird verwendetPOSTAnfrage |
setRequestHeader(header, value) | Setzen Sie die HTTP-Header für die Anfrage Header:Bestimmen Sie den Namen des Headers Wert:Bestimmen Sie den Wert des Headers |