English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

HTML5 MathML

HTML5 MathML-Elemente können im Dokument verwendet werden, die entsprechenden Tags sind <math>...</math>./math> . MathML ist eine Mathematik-Sprache, die auf XML (eine Teilmenge des allgemeinen Markup-Languages) basiert und als Standard verwendet wird, um Mathematik-Symbole und -Formeln im Internet zu markieren.

Hinweis: Die meisten Browser unterstützen MathML-Tags, falls Ihr Browser diese Tags nicht unterstützt, können Sie die neueste Version von Firefox oder Safari verwenden, um sie anzuzeigen.

MathML-Beispiel

Hier ist ein einfaches MathML-Beispiel:

!DOCTYPE html>
<html>
   <head>
      <meta charset="UTF-8">
      <title>Grundlagen-Tutorial-Website(oldtoolbag.com)</title>
   </head>
    
   <body>
    
      <math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">
        
         <mrow>
            <msup><mi>a</mi><mn>2</mn></msup>
            <mo>+</mo>
                
            <msup><mi>b</mi><mn>2</mn></msup>
            <mo>=</mo>
                
            <msup><mi>c</mi><mn>2</mn></msup>
         </mrow>
            
      </math>
        
   </body>
</html>
Testen Sie heraus ‹/›

Ergebnisdiagramm, wie folgt gezeigt:

Nachfolgender Beispiel enthält einige Operationssymbole:

!DOCTYPE html>
<html>
   <head>
      <meta charset="UTF-8">
      <title>Grundlagen-Tutorial-Website(oldtoolbag.com)</title>
   </head>
    
   <body>
    
      <math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">
        
         <mrow>            
            <mrow>
                
               msup>
                  <mi>x</mi>
                  <mn>2</mn>
               </msup>
                    
               <mo>+</mo>
                    
               <mrow>
                  <mn>4</mn>
                  <mo>⁢</mo>
                  <mi>x</mi>
               </mrow>
                    
               <mo>+</mo>
               <mn>4</mn>
                    
            </mrow>
                
            <mo>=</mo>
            <mn>0</mn>
                 
         </mrow>
      </math>
        
   </body>
</html>
Testen Sie heraus ‹/›

Ergebnisdiagramm, wie folgt gezeigt:

Nachfolgender Beispiel ist ein 2×2 Matrix:

!DOCTYPE html>
<html>
   <head>
      <meta charset="UTF-8">
      <title>Grundlagen-Tutorial-Website(oldtoolbag.com)</title>
   </head>
    
   <body>
      <math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">
        
         <mrow>
            <mi>A</mi>
            <mo>=</mo>
            
            <mfenced open="[" close="]">
            
               <mtable>
                  <mtr>
                     <mtd><mi>x</mi></mtd>
                     <mtd><mi>y</mi></mtd>
                  </mtr>
                    
                  <mtr>
                     <mtd><mi>z</mi></mtd>
                     <mtd><mi>w</mi></mtd>
                  </mtr>
               </mtable>
               
            </mfenced>
         </mrow>
      </math>
      
   </body>
</html>
Testen Sie heraus ‹/›

Laufzeitdiagramm wie folgt, dies erzeugt folgendes Ergebnis. Können Sie das richtige Ergebnis nicht sehen, verwenden Sie bitte Firefox 3.7 oder höherer Version: