English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
HTML <video> ist für HTML 5+, um Online-Video-Streamings zu definieren.
Viele Websites verwenden Videos. HTML5 bietet Standards zur Anzeige von Videos.
Bis heute gibt es keine Standards für die Anzeige von Videos auf Webseiten.
Heute werden die meisten Videos durch Plugins (wie Flash) angezeigt. Allerdings besitzen nicht alle Browser die gleichen Plugins.
HTML5 Definiert eine Standardmethode, um Videos über das video-Element zu enthalten.
Internet Explorer 9+, Firefox, Opera, Chrome und Safari unterstützen das <video>-Element.
Beachten Sie: Internet Explorer 8 Oder frühere IE-Versionen unterstützen das <video>-Element nicht.
Um in HTML5 zeigt, was Sie alles benötigen:
<video width="320" height="240" controls> <source src="movie.mp4" type="video/mp4"> <source src="movie.ogg" type="video/ogg"> Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht. </video>Testen Sie, ob ‹/›
Gleichzeitig bietet das <video>-Element auch die width- und height-Eigenschaften an, um die Größe des Videos zu steuern. Wenn Höhe und Breite festgelegt sind, wird der erforderliche Videospeicher bei der Seite laden behalten. Wenn diese Eigenschaften nicht festgelegt sind, weiß der Browser nicht die Größe des Videos, und der Browser kann keine spezifische Fläche beim Laden behalten, die Seite wird entsprechend der Größe des Originalvideos geändert.
<video> mit</Der Inhalt zwischen den <video>-Tags wird für Browser bereitgestellt, die das <video>-Element nicht unterstützen.
Das <video>-Element unterstützt mehrere <source>-Elemente. Das <source>-Element kann verschiedene Video-Dateien verlinken. Der Browser verwendet das erste erkannte Format:
Derzeit unterstützt das <video>-Element drei Videoformate: MP4, WebM und Ogg:
Browser | MP4 | WebM | Ogg |
Internet Explorer | YES | NEIN | NEIN |
Chrome | YES | YES | YES |
Firefox | YES | YES | YES |
Safari | YES | NEIN | NEIN |
Opera | YES (ab Opera 25 ) | YES | YES |
MP4 = mit H.264 MPEG mit Video- und AAC-Audio-Kodierung 4 Datei
WebM = mit VP8 WebM-Datei mit VP-Video- und AAC-Audio-Kodierung
Ogg = Ogg-Datei mit Theora-Video- und Vorbis-Audio-Kodierung
Format | MIME-type |
MP4 | video/mp4 |
WebM | video/webm |
Ogg | video/ogg |
HTML5 Die <video> und <audio>-Elemente verfügen ebenfalls über Methoden, Eigenschaften und Ereignisse.
Die Methoden, Eigenschaften und Ereignisse der <video> und <audio>-Elemente können mit JavaScript gesteuert werden.
Die Methoden dienen zum Abspielen, Pausieren und Laden usw. Die Eigenschaften (z.B. Länge, Lautstärke usw.) können gelesen oder eingestellt werden. Die DOM-Ereignisse können Sie benachrichtigen, dass z.B. das <video>-Element begonnen hat zu spielen, pausiert, gestoppt usw.
Die einfachen Methoden im Beispiel zeigen uns, wie man den <video>-Element, die Eigenschaften lesen und setzen sowie die Methoden aufrufen kann.
Erstellen Sie eine einfache Wiedergabe für Videos/Pausen- und Größenanpassungssteuerung:
Die obigen Beispiele haben zwei Methoden aufgerufen: play() und pause(). Sie haben auch zwei Attribute verwendet: paused und width.
Weitere Referenzen finden Sie HTML5 Audio/Video-DOM-Referenzhandbuch.
Tag | Beschreibung |
<video> | Definiert ein Video |
<source> | Definiert verschiedene Mediendateien, z.B. <video> und <audio> |
<track> | Definiert in der Textspur des Medienplayers |