English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Die Methode filter() erstellt ein neues Array, das alle Elemente enthält, die den Test durch die bereitgestellte Callback-Funktion bestehen.
Hinweis: Die Methode filter() ändert das ursprüngliche Array nicht.
array.filter(callback, thisArg)
var age = [1, 30, 39, 29, 10, 13]; var val = age.filter(isAdult); function isAdult(element) { return element >= 18; }Testen Sie heraus‹/›
Die Zahlen in der Tabelle geben die erste Browserversion an, die die Methode filter() vollständig unterstützt:
Methode | |||||
filter() | Ja | 1.5 | Ja | Ja | 9 |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
callback | Funktion, die für jedes Element im Array ausgeführt werden soll. Funktion参数:
|
thisArg | (Optional) Wert, der beim Ausführen des Callbacks verwendet wird |
Rückgabewert: | Ein neuer Array mit durch den Test bestehenden Elementen. Wenn keine Elemente den Test bestehen, wird eine leere Array zurückgegeben |
---|---|
JavaScript-Version: | ECMAScript 5 |
Der folgende Beispiel verwendet die filter()-Methode, um den Arrayinhalt basierend auf Suchkriterien zu filtern:
var fruits = ['apple', 'mango', 'banana', 'orange', 'grapes']; /** * Array-Filteroptionen basierend auf Suchkriterien (Abfrage) */ function filterItems(query) { return fruits.filter(function(el) { return el.indexOf(query) > -1; } } function myFunc(val) { document.getElementById("result").innerHTML = filterItems(val); }Testen Sie heraus‹/›