English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
document.addEventListener()Methode, um Event-Handler dem Dokument hinzuzufügen.
Verwendungdocument.removeEventListener()Methode, um Event-Handler, die zusammen mit der Methode addEventListener() hinzugefügt werden, zu entfernen.
Verwendungelement .addEventListener()Diese Methode fügt den Ereignisbehandler zum angegebenen Element hinzu.
document.addEventListener(event, listener, useCapture)
document.addEventListener("click", function() { alert("Hello World!!!"); });Testen Sie heraus‹/›
Die Zahlen in der Tabelle geben die erste Browserversion an, die die Methode addEventListener() vollständig unterstützt:
Methode | |||||
addEventListener() | 1 | 1 | 7 | 1.0 | 9 |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
event | (Erforderlich) Das Ereignis kann jedes gültige JavaScript Ereignis sein. Bei der Verwendung von Ereignissen wird kein "on"-Präfix verwendet, z.B. "click" anstelle von "onclick","mousedown" anstelle von "onmousedown". Für eine Liste aller HTML DOM Ereignisse, lesen Sie bitte unser vollständigesHTML DOM Ereignisobjekt Referenz. |
listener | (Erforderlich) Eine JavaScript-Funktion, die auf das Ereignis reagieren kann. Wenn ein Ereignis auftritt, wird das Ereignisobjekt als erstes Argument an die Funktion übergeben. Der Typ des Ereignisobjekts hängt vom angegebenen Ereignis ab. Zum Beispiel gehört das "click"-Ereignis zum MouseEvent-Objekt. |
useCapture | (Optional) Boolean-Wert, der angibt, ob im Capturing- oder Bubbling-Phasen der Ereignisablauf ausgeführt wird. Standardwert ist false. Mögliche Werte:
Sie können in unserenim JavaScript EreignisverteilungstutorialMehr Informationen über die Ereignisverteilung lesen |
Rückgabewert: | Keine |
---|---|
DOM-Version: | DOM 2Ebene |
Fügen Sie den Klickereignis-Handler dem Dokument hinzu. Wenn der Benutzer auf irgendeinen Ort im Dokument klickt, geben Sie im <p>-Element mit id="para" "Hello World" aus:
document.addEventListener("click", function() { document.querySelector("#para").innerHTML = "Hello World!!!"; });Testen Sie heraus‹/›
Dieser Beispielbezug auf eine externe "benannte" Funktion:
document.addEventListener("click", myFunc); function myFunc() { document.body.style.backgroundColor = "coral"; }Testen Sie heraus‹/›
Sie können viele Ereignisse dem Dokument hinzufügen, ohne bestehende Ereignisse zu überschreiben:
document.addEventListener("click", myFunc); document.addEventListener("click", anotherFunc);Testen Sie heraus‹/›
Sie können verschiedene Arten von Ereignissen dem Dokument hinzufügen:
document.addEventListener("mouseenter", myFunc1); document.addEventListener("click", myFunc2); document.addEventListener("mouseout", myFunc3);Testen Sie heraus‹/›
Bei der Übermittlung von Parameterwerten verwenden Sie eine anonyme Funktion, die die angegebene Funktion mit den Parametern aufruft:
document.addEventListener("click", function() { myFunc(x, y); });Testen Sie heraus‹/›
JavaScript-Tutorial:Ereignislistener
JavaScript-Tutorial:Ereignisverteilung
HTML DOM Referenz:document.removeEventListener()
HTML DOM Referenz:element .addEventListener()