English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
confirm()Die Methode zeigt einen modalen Dialog mit einer optionalen Nachricht und zwei Schaltflächen, "Bestätigen" und "Abbrechen".
Wenn der Benutzer auf "Bestätigen" klickt, gibt die Methode confirm() true zurück, andernfalls false.
Bestätigungsboxen werden normalerweise verwendet, um dem Benutzer zu ermöglichen, Inhalte zu bestätigen oder zu akzeptieren.
Dialoge sind Modaldialoge-Vor dem Schließen des Dialogs blockieren sie den Zugriff des Benutzers auf den Rest der Benutzeroberfläche des Programms. Daher sollten Sie keine Funktionen übermäßig oft verwenden, die Dialoge (oder Modaldialoge) erstellen.
window.confirm(msg)
var r = confirm("Klicken Sie auf die Schaltfläche!"); if (r == true) { txt = "Bestätigt!"; } else { txt = "Cancel pressed!"; }Testen Sie heraus‹/›
Alle Browser unterstützen den Confirm()-Methoden vollständig:
Methode | |||||
confirm() | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Parameter | Beschreibung |
---|---|
msg | (Optional) Die Zeichenkette, die im Bestätigungsfeld angezeigt wird |
Rückgabewert: | Ein Boolean-Wert, der angibt, ob „Bestätigen“ oder „Abbrechen“ gewählt wurde
|
---|
Bestätigungsfeld mit Zeilenumbruch:
confirm("Drücken Sie einen Button\nEntweder OK oder Abbrechen.");Testen Sie heraus‹/›
Dieser Beispiel zeigt die verschiedenen Arten von Dialogfeldern, die JavaScript unterstützt:
Klicken Sie auf den folgenden Button, um verschiedene Dialogfelder anzuzeigen:
Fenster (Window) Referenz:alert() Methode
Fenster (Window) Referenz:hint() Methode