English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux arpwatch-Befehl

Linux-Befehlsverzeichnis

Der Linux-Befehl arpwatch wird verwendet, um ARP-Aufzeichnungen im Netzwerk zu überwachen.

ARP(Address Resolution Protocol) ist ein Protokoll zur Auflösung von IP und Netzwerkgerätehardwareadressen.

arpwatch kann ARP-Datenpakete in der regionalen Netzwerkzone überwachen und protokollieren und die beobachteten Änderungen über E-mail zur Meldung.

Syntax

arpwatch [-d]-f<Protokollierungsdatei>]-i<Interface>]-r<Protokollierungsdatei>]

Parameter

  • -d Fehlersuchmodus starten.
  • -f<Protokollierungsdatei> Datei festlegen, in die ARP-Einträge gespeichert werden, Voreinstellung:/var/arpwatch/arp.dat。
  • -i<Interface> Die Schnittstelle angeben, auf der ARP überwacht wird, Standard-Schnittstelle ist eth0.
  • -r<Protokollierungsdatei> ARP-Einträge aus der angegebenen Datei lesen, anstatt vom Netzwerk zu überwachen.
  • -n Zusätzliche lokale Netzwerke angeben
  • -u Benutzer und Benutzergruppe angeben
  • -e E-Mail an den angegebenen Benutzer senden, anstatt des Standardbenutzers root
  • -s Benutzername als Rückadresse angeben, anstatt des Standardbenutzers root

Online-Beispiel

ARP-Informationen der Netzwerkkarte eth0 überwachen

arpwatch -i eth0

ARP-Informationen überwachen und die entsprechenden Informationen in die Datei protokollieren

# arpwatch -i eth0 -f a.log //Informationen in a.log protokollieren

Linux-Befehlsverzeichnis