English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux 系统目录结构

Nach dem Login in das System, geben Sie den Befehl im aktuellen Befehlsfenster ein:

 ls /

Sie werden wie im folgenden Bild sehen:

Baumstruktur des Verzeichnisses:

Nachstehend ist eine Erklärung dieser Verzeichnisse:

  • /bin:
    bin ist die Abkürzung für Binaries (Datenbankdateien), in diesem Verzeichnis befinden sich die häufig verwendeten Befehle.

  • /boot:
    Hier werden einige Kerndateien verwendet, um Linux zu starten, einschließlich einiger Verbindungsdateien und Abbilddateien.

  • /dev :
    dev ist die Abkürzung für Device (Gerät), in diesem Verzeichnis befinden sich die externen Geräte von Linux, in Linux ist der Zugriff auf Geräte auf die gleiche Weise wie auf Dateien erfolgt.

  • /etc:
    etc ist die Abkürzung für Etcetera (und so weiter), dieses Verzeichnis wird verwendet, um alle von der Systemverwaltung erforderlichen Konfigurationsdateien und Unterverzeichnisse zu speichern.

  • /home:
    Das Hauptverzeichnis des Benutzers, in Linux hat jeder Benutzer seinen eigenen Ordner, normalerweise ist der Name des Verzeichnisses nach dem Benutzerkonto benannt, wie alice, bob und eve im obigen Bild.

  • /lib:
    lib ist die Abkürzung für Library (Bibliothek), in diesem Verzeichnis befinden sich die grundlegenden dynamischen Verknüpfungsshare-Libraries des Systems, deren Funktion ähnlich ist wie die DLL-Dateien in Windows. Fast alle Anwendungen benötigen diese Shared-Libraries.

  • /lost+found:
    Dieses Verzeichnis ist im Allgemeinen leer, wenn das System illegal heruntergefahren wird, hier werden einige Dateien gespeichert.

  • /media:
    Das Linux-System erkennt automatisch einige Geräte, wie USB-Sticks, CD-ROM-Laufwerke usw., und mountet die erkannten Geräte nach der Erkennung in dieses Verzeichnis.

  • /mnt:
    Das System bietet dieses Verzeichnis, um Benutzern die temporäre Montage anderer Dateisysteme zu ermöglichen, wir können den CD-ROM-Laufwerk auf mounten /mnt/ klicken, können Sie den Inhalt des CD-ROM-Laufwerks anzeigen.

  • /opt:
    opt ist die Abkürzung für optional (optional), dies ist ein Verzeichnis, das für die zusätzliche Installation von Software auf dem Host vorgesehen ist. Zum Beispiel können Sie eine ORACLE-Datenbank in dieses Verzeichnis legen. Standardmäßig ist es leer.

  • /proc:
    proc ist die Abkürzung für Processes (Prozesse)/proc ist eine Art Pseudo-Dateisystem (oder Virtuelles Dateisystem), das eine Reihe von speziellen Dateien der aktuellen Kernelbetriebszustand speichert. Dieses Verzeichnis ist ein virtueller Ordner, der die Systemmemory abbildet, und wir können durch direkten Zugriff auf dieses Verzeichnis Systeminformationen erhalten.
    Der Inhalt dieses Verzeichnisses befindet sich nicht auf der Festplatte, sondern im Speicher, und wir können auch bestimmte Dateien darin direkt ändern, z.B. können wir den Befehl verwenden, um den Ping-Befehl des Hosts zu blockieren, sodass andere nicht auf Ihr Gerät pingen können:

    echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/icmp_echo_ignore_all
  • /root:
    dieses Verzeichnis ist das Hauptverzeichnis des Systemadministrators, auch bekannt als Superuser.

  • /sbin:
    s bedeutet Super User, ist die Abkürzung für Superuser Binaries (Superuser-Datenbankdateien), hier werden Systemverwaltungprogramme, die von Systemadministratoren verwendet werden, gespeichert.

  • /selinux:
     dieses Verzeichnis ist von Redhat/eigenes Verzeichnis von CentOS, Selinux ist ein Sicherheitsmechanismus, ähnlich wie der Firewall unter Windows, aber dieses System ist relativ komplex, dieses Verzeichnis speichert Dateien im Zusammenhang mit selinux.

  • /srv:
     dieses Verzeichnis enthält Daten, die nach dem Start einiger Dienste extrahiert werden müssen.

  • /sys:

    Dies ist Linux2.6 Eine große Veränderung im Kernel. In diesem Verzeichnis sind 2.6 ein neuer Dateisystem im Kernel, sysfs.

    sysfs-Dateisystem integriert3Informationen verschiedener Dateisysteme: der proc-Dateisystem für Prozessinformationen, das devfs-Dateisystem für Geräte und das devpts-Dateisystem für Pseudo-Terminals.

    dieser Dateisystem ist ein direkter Reflexion des Kernelgerätedatenbaums.

    wird ein Kernelobjekt erstellt, werden die entsprechenden Dateien und Verzeichnisse auch im Kernelobjektsystem erstellt.

  • /tmp:
    tmp ist die Abkürzung für temporary (vorläufig), dieses Verzeichnis dient zum Speichern einiger temporärer Dateien.

  • /usr:
     usr ist die Abkürzung für unix shared resources (Shared Resources), dies ist ein sehr wichtiger Verzeichnis, viele Anwendungen und Dateien der Benutzer werden in diesem Verzeichnis gespeichert, ähnlich wie das Verzeichnis program files unter Windows.

  • /usr/bin:
    von Systembenutzern verwendete Anwendungen.

  • /usr/sbin:
    Erweiterte Verwaltungsdienste und Systemdienste, die von Superbenutzern verwendet werden.

  • /usr/src:
    Standardverzeichnis für die Aufbewahrung der Kernelquellcodes.

  • /var:
    var ist die Abkürzung für variable (Variable), dieses Verzeichnis enthält ständig wachsende Inhalte, und wir gewöhnen uns daran, solche Verzeichnisse, die oft geändert werden, in dieses Verzeichnis zu legen. Dazu gehören verschiedene Logdateien.

  • /run:
    ist ein temporäres Dateisystem, das Informationen seit dem Systemstart speichert. Beim Neustart des Systems sollten die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht oder bereinigt werden. Wenn Ihr System eine /var/run-Verzeichnis, es sollte auf 'run' verweisen.

In Linux-Systemen gibt es einige Verzeichnisse, die sehr wichtig sind, und sie sollten nicht versehentlich gelöscht oder zufällig geändert werden.

/etc: Wie oben erwähnt, handelt es sich dabei um eine Konfigurationsdatei im System. Wenn Sie eine Datei in diesem Verzeichnis ändern, könnte es dazu führen, dass das System nicht mehr hochfährt.

/bin, /sbin, /usr/bin, /usr/sbin: Dies ist das Verzeichnis für voreingestellte Ausführungsdateien des Systems, zum Beispiel ls ist in /bin/im Verzeichnis ls.

es ist wertvoll zu erwähnen,/bin, /usr/bin ist ein Befehl, der für Systembenutzer verwendet wird (außer root), und/sbin, /usr/sbin ist ein Befehl, der für root verwendet wird.

/varDies ist ein sehr wichtiger Verzeichnis, auf dem viele Programme ausgeführt werden, daher erzeugt jeder Programm entsprechend protokollierte Logs, die in diesem Verzeichnis gespeichert werden, genauer gesagt /var/im Verzeichnis 'log', sowie die voreingestellte Aufbewahrungsort für 'mail' ist ebenfalls hier.

Startanweisungen des Systems

  • /boot:Enthält die Kerneldateien, die beim Start von Linux verwendet werden, einschließlich Linkdateien und Abbilddateien.

  • /etc:gespeichertallebenötigtKonfigurationsdateienundVerzeichnisliste,Änderungen an Dateien im Verzeichnis 'lib' können dazu führen, dass das System nicht mehr startet.

  • /lib:Enthält die grundlegenden Codebibliotheken (z.B. c++Bibliothek (DLL-ähnlich in Windows), die von fast allen Anwendungen benötigt wird.

  • /sys:Das ist Linux2.6Eine große Veränderung im Kernel. In diesem Verzeichnis sind2.6Ein neuer Dateisystem im Kernel, sysfs. Der sysfs-Dateisystem integriert3Informationen über verschiedene Dateisysteme: die proc-Dateisystem für Prozessinformationen, das devfs-Dateisystem für Geräte und das devpts-Dateisystem für Pseudo-Terminals. Dieses Dateisystem ist eine direkte Reflexion des Kernel-Gerätetrees. Wenn ein Kernelobjekt erstellt wird, werden die entsprechenden Dateien und Verzeichnisse im Kernelobjekt-Subsystem ebenfalls erstellt.

Befehlskombinationen:

  • /bin:Enthält die häufigsten Programme und Befehle

  • /sbin:Programme und Befehle, die nur vom Systemadministrator verwendet werden können.

AußenDateiverwaltung:

  • /dev :Abkürzung für Device (Gerät), enthält die externen Geräte von Linux.Hinweis:Der Zugang zu Geräten und Dateien in Linux erfolgt auf ähnliche Weise.

  • /media:Ähnlich wie in Windowsandere Geräte,z.B. USB-Sticks, CD-ROM-Laufwerke usw. nach der Erkennung platziert, das Linux wird das Gerät in dieses Verzeichnis einordnen.

  • /mnt:Temporär andere Dateisysteme einhängen, wir können das CD-ROM-Laufwerk auf/mnt/klicken, können Sie den Inhalt des CD-ROM-Laufwerks anzeigen.

Temporäre Dateien:

  • /run:Ein temporäres Dateisystem, das Informationen seit dem Systemstart speichert. Bei einem Neustart des Systems sollten die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht oder bereinigt werden. Wenn auf Ihrem System /var/run-Verzeichnis, es sollte auf 'run' verweisen.

  • /lost+found:Normalerweise leer, enthält nach einem unerlaubten Herunterfahren einige Dateien.

  • /tmp:Dieses Verzeichnis dient zur Aufbewahrung einiger temporärer Dateien.

Konto:

  • /root:Hauptverzeichnis des Systemadministrators.

  • /home:Hauptverzeichnis des Benutzers, benannt nach dem Benutzerkonto.

  • /usr:Viele Anwendungen und Dateien der Benutzer werden in diesem Verzeichnis gespeichert, ähnlich wie im Verzeichnis 'Programme' unter Windows.

  • /usr/bin:Anwendungen und Befehle, die von Systembenutzern verwendet werden.

  • /usr/sbin:Erweiterte Verwaltungsdienste und Systemdienste, die von Superbenutzern verwendet werden.

  • /usr/src:Standardverzeichnis für die Aufbewahrung der Kernelquellcodes.

运行过程中要用:

  • /var:存放经常修改的数据,比如程序运行的日志文件(/var/log 目录下)。

  • /proc:管理内存空间!虚拟的目录,是系统内存的映射,我们可以直接访问这个目录来,获取系统信息。这个目录的内容不在硬盘上而是在内存里,我们也可以直接修改里面的某些文件来做修改。

扩展用的:

  • /opt:默认是空的,我们安装额外软件可以放在这个里面。

  • /srv:存放服务启动后需要提取的数据(不用服务器就是空)

目录

在 Linux 或 Unix 操作系统中,所有的文件和目录都被组织成以一个根节点开始的倒置的树状结构。

文件系统的最顶层是由根目录开始的,系统使用 / 来表示根目录。在根目录之下的既可以是目录,也可以是文件,而每一个目录中又可以包含子目录文件。如此反复就可以构成一个庞大的文件系统。

在Linux文件系统中有两个特殊的目录,一个用户所在的工作目录,也叫当前目录,可以使用一个点 . 来表示;另一个是当前目录的上一级目录,也叫父目录,可以使用两个点 .. 来表示。

    . :代表当前的目录,也可以使用 ./ 来表示;

    .. :代表上一层目录,也可以 ../ 来代表。

如果一个目录或文件名以一个点 . 开始,表示这个目录或文件是一个隐藏目录或文件(如:.bashrc)。即以默认方式查找时,不显示该目录或文件。