English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
yum (Yellow dog Updater, Modified) ist ein Shell-Frontend-Softwarepaketmanager in Fedora, RedHat und SUSE.
Basierend auf RPM-Paketverwaltung kann yum Pakete von einem bestimmten Server automatisch herunterladen und installieren, Abhängigkeiten automatisch verwalten und alle abhängigen Softwarepakete gleichzeitig installieren, ohne dass eine zeitaufwendige wiederholte Herunterladung und Installation erforderlich ist.
yum bietet Befehle zur Suche, Installation und Entfernung eines bestimmten, einer Gruppe oder sogar aller Softwarepakete, und die Befehle sind kurz und leicht zu merken.
yum [options] [command] [package ...]
options:optional, Optionen einschließlich-h (Hilfe),-y (wenn der Installationsprozess "yes" für alle auswählt),-q (Installationsprozess nicht anzeigen) usw.
command:auszuführende Operation.
package:Name des installierten Pakets.
1. Liste aller verfügbaren Aktualisierungssoftware auflisten: yum check-Aktualisierung
2. Alle Software aktualisieren: yum update
3. Nur bestimmte Software installieren: yum install <Paketname>
4. Nur bestimmte Software aktualisieren: yum update <Paketname>
5. Liste aller verfügbaren Softwarepakete auflisten: yum list
6. Befehl zum Entfernen von Softwarepaketen: yum remove <Paketname>
7. Befehl zum Suchen von Softwarepaketen: yum search <Schlüsselwort>
8. Löschbefehl für den Cache:
yum clean packages: Löschen der Softwarepakete im Cache-Verzeichnis
yum clean headers: Löschen der Headers im Cache-Verzeichnis
yum clean oldheaders: Löschen der alten Headers im Cache-Verzeichnis
yum clean, yum clean all (= yum clean packages; yum clean oldheaders) : Löschen der Softwarepakete und alten Headers im Cache-Verzeichnis
Installieren Sie pam-Entwicklung
[root@www ~]# yum install pam-Entwicklung Einrichten des Installationsprozesses Analyse der Paketinstallationsargumente Lösen der Abhängigkeiten <== Überprüfen Sie zuerst die Abhängigkeitsprobleme des Programms --> Transaktionsprüfung ausführen ---> Paket pam-devel.i386 0:0.99.6.2-4.el5 auf Aktualisierung setzen --> Bearbeitung Abhängigkeit: pam = 0.99.6.2-4.el5 für Paket: pam-Entwicklung --> Transaktionsprüfung ausführen ---> Paket pam.i386 0:0.99.6.2-4.el5 auf Aktualisierung setzen filelists.xml.gz 100% |=========================| 1.6 MB 00:05 filelists.xml.gz 100% |=========================| 138 kB 00:00 -> Abhängigkeitslösung abgeschlossen ……(ausgelassen)
Entfernen Sie pam-Entwicklung
[root@www ~]# yum remove pam-Entwicklung Entfernungsprozess einrichten Abhängigkeiten lösen <== Gleichzeitig wird das Problem der Abhängigkeiten gelöst --> Transaktionsprüfung ausführen ---> Paket pam-devel.i386 0:0.99.6.2-4.el5 > Aufgelöst auf Entfernung gesetzt --> Abhängigkeitslösung abgeschlossen Abhängigkeiten gelöst ============================================================================= Paket Arch Version #################################################################### Repository #################################################################### Größe ============================================================================= Entfernung: pam-Entwicklung ##################################################i386 0.99.6.2-4.el5 installiert 495 k Transaktionsübersicht ============================================================================= Installieren 0 Pakete Aktualisieren 0 Pakete Entfernen 1 Paket(e) <== Es gibt keine Abhängigkeitsprobleme, nur ein Paket wird einfach entfernt Ist dies in Ordnung [y/N]: y Pakete herunterladen: rpm_check_debug ausführen Transaktionsprüfung ausführen Transaktionsprüfung abgeschlossen Transaktionsprüfung erfolgreich Transaktion ausführen Löschen: pam-Entfernung: #################################################[1/1] Entfernt: pam-devel.i386 0:0.99.6.2-4.el5 Vollständig!
Verwenden Sie die Funktionen von yum, um die Namen der Software zu finden, die mit pam beginnt?
[root@www ~]# yum list pam* Installierte Pakete pam.i386 0.99.6.2-3.27.el5 installiert pam_ccreds.i386 3-5 installiert pam_krb5.i386 2.2.14-1 installiert pam_passwdqc.i386 1.0.2-1.2.2 installiert pam_pkcs11.i386 0.5.3-23 installiert pam_smb.i386 1.1.7-7.2.1 installiert Verfügbare Pakete <== unten sind die『upgradable』oder『nicht installiert』Pakete pam.i386 0.99.6.2-4.el5 base pam-devel.i386 0.99.6.2-4.el5 base pam_krb5.i386 2.2.14-10 base
网易(163)ist eine der besten yum-Quellen im Inland, sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch auf Softwareversionen, sehr gut.
Setzen Sie die yum-Quelle auf163 yum kann die Geschwindigkeit der Installation und Aktualisierung von Softwarepaketen verbessern und einige häufige Probleme mit fehlenden Softwareversionen vermeiden.
Zunächst sichern/etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo
mv /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo.backup
Laden Sie die Datei repo der entsprechenden Version herunter und legen Sie sie in /etc/yum.repos.d/ (Bitte sichern Sie vor dem Vorgang entsprechend)
CentOS5 :http://mirrors.163.com/.help/CentOS5-Base-163.repo
CentOS6 :http://mirrors.163.com/.help/CentOS6-Base-163.repo
CentOS7 :http://mirrors.163.com/.help/CentOS7-Base-163.repo
wget http://mirrors.163.com/.help/CentOS6-Base-163.repo mv CentOS6-Base-163.repo CentOS-Base.repo
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um den Cache zu generieren
yum clean all yum makecache
Abgesehen von网易, gibt es auch andere gute yum-Quellen im Inland, wie die Zhejiang Sci-Tech University und Sohu.
yum-Quelle der Zhejiang Sci-Tech University anzeigen und Installationsmethoden überprüfen:https://lug.ustc.edu.cn/wiki/mirrors/hilfe/centos
Anleitung zum Installieren der yum-Quelle von sohu anzeigen: http://mirrors.sohu.com/hilfe/centos.html