English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux cat Befehl

Vollständiges Kommando-Verzeichnis von Linux

cat (vollständige englische Schreibweise: concatenate) Befehl wird verwendet, um Dateien zu verbinden und auf das Standardausgabegerät zu drucken.

Nutzungsberechtigung

Alle Benutzer

Grammatikformat

cat [-AbeEnstTuv] [--help] [--version] fileName

Parameterbeschreibung:

-n oder --number:von 1 Beginnen Sie mit der Nummerierung aller ausgegebenen Zeilen.

-b oder --number-nonblank:und -n ähnlich, nur werden leere Zeilen nicht nummeriert.

-s oder --squeeze-blankWenn es zwei oder mehr aufeinanderfolgende leere Zeilen gibt, werden sie durch eine leere Zeile ersetzt.

-v oder --show-nonprinting: Verwenden Sie ^ und M- Zeichen, außer LFD und TAB.

-E oder --show-ends : Zeigt $ am Ende jeder Zeile an.

-T oder --show-tabs: Zeigt den TAB-Zeichen als ^I an.

-A, --show-all: Äquivalent zu -vET.

-e:Äquivalent zu"-vE"Optionen;

-t:Äquivalent zu"-vT"Optionen;

Beispiel:

Legen Sie textfile1 Fügen Sie den Inhalt des Dokuments mit Zeilennummern hinzu und geben Sie ihn in textfile ein2 Dieses Dokument enthält:

cat -n textfile1 > textfile2

Legen Sie textfile1 und textfile2 Fügen Sie den Inhalt des Dokuments mit Zeilennummern (ohne Leerzeilen) hinzu und fügen Sie den Inhalt an textfile an3 Im Dokument:

cat -b textfile1 textfile2 >> textfile3

Leeren /etc/Inhalt des test.txt-Dokuments:

cat /dev/null > /etc/test.txt

cat kann auch zur Erstellung von Abbilddateien verwendet werden. Zum Beispiel, um ein Abbild der Diskette zu erstellen, legen Sie die Diskette ein und geben Sie ein:

cat /dev/fd0 > OUTFILE

Gegenteilig, wenn Sie das image file auf die Diskette schreiben möchten, geben Sie ein:

cat IMG_FILE > /dev/fd0

Anmerkung:

  • 1. OUTFILE bezieht sich auf den Namen der auszugebenden Abbilddatei.

  • 2. IMG_FILE bezieht sich auf die Abbilddatei.

  • 3. Wenn das device aus dem Abbild zurückgeschrieben wird, muss die device-Kapazität entsprechend sein.

  • 4. Es wird in der Regel zur Erstellung von Boot-Disks verwendet.

Vollständiges Kommando-Verzeichnis von Linux