English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux chkconfig-Befehl

Linux-Befehlsverzeichnis

Der Linux-Befehl chkconfig wird verwendet, um verschiedene Dienste des Systems zu überprüfen und zu konfigurieren.

Dies ist ein von Red Hat Inc. gemäß den GPL-Richtlinien entwickeltes Programm, das anzeigt, welche Systemdienste das Betriebssystem in jedem Ausführungslevel ausführt, einschließlich aller residenten Dienste.

Syntax

chkconfig [--add][--del][--list][Systemdienst] oder chkconfig [--level <Kategoriecode>][Systemdienst][on/off/reset]

Parameter

  • --add  Fügt den angegebenen Systemdienst hinzu, so dass chkconfig ihn verwalten kann, und fügt gleichzeitig die entsprechenden Daten in die Systemstartbeschreibungsdatei ein.
  • --del  Entfernt den angegebenen Systemdienst, der nicht mehr von chkconfig verwaltet wird, und löscht gleichzeitig die entsprechenden Daten aus der Systemstartbeschreibungsdatei.
  • --level<Kategoriecode>  Bestimmt, in welchem Ausführungslevel die Systemdienste geöffnet oder geschlossen werden sollen.

Online-Beispiel

Liste aller Befehle, die chkconfig kennt.

# chkconfig -list 

Dienst aktivieren.

# chkconfig telnet on //Telnet-Dienst aktivieren
# chkconfig --list //Liste aller Dienste, die chkconfig kennt, und deren Situationen

Dienst ausschalten

# chkconfig telnet off  //Telnet-Dienst ausschalten
# chkconfig -list //Liste aller Dienste, die chkconfig kennt, und deren Situationen

Linux-Befehlsverzeichnis