Linux cpio命令
Vollständiges Kommando von Linux
Linux cpio命令用于备份文件。
cpio 是用来建立,还原备份档的工具程序,它可以加入,解开 cpio 或 tar 备份档内的文件。
语法
cpio [-0aABckLovV][-C <输入/输出大小>][-F <备份档>][-H <备份格式>][-O <备份档>][--block-size=<区块大小>][--force-local][--help][--quiet][--version] 或 cpio [-bBcdfikmnrsStuvV][-C <输入/输出大小>][-E <范本文件>][-F <备份档>][-H <备份格式>][-I <备份档>][-M <回传信息>][-R <拥有者><:/.><所属群组>][--block-size=<区块大小>][--force-local][--help][--no-absolute-filenames][--no-bewahren-owner][--only-verify-crc][--quiet][--sparse][--version][范本样式...] 或 cpio [-0adkiLmpuvV][-R <拥有者><:/.><所属群组>][--help][--no-bewahren-owner][--quiet][--sparse][--version][目的目]
参数:
- -0或--接受新增列控制字符,通常配合find指令的"-参数使用。
- -a oder--reset-access-time - Setzt die Zugriffszeit der Dateien neu.
- -A oder--append - Fügt an eine bereits vorhandene Backupdatei an, und diese Backupdatei muss auf der Festplatte gespeichert werden, nicht in einem Bandlaufwerk.
- -b oder--swap - Der Effekt dieses Parameters ist gleichzusetzen mit dem gleichzeitigen Setzen von"-sS"Parameter ist gleich.
- -B - Setzt den Input/Die Größe des Ausgabeblocks wird auf5210 Bytes.
- -c - Verwendet das alte ASCII-Backupformat.
- -C<Blockgröße> oder--io-size=<Größe des Blocks> Setze die Eingabe/Größe des Ausgabeblocks, Einheit Byte.
- -d oder--make-directories - Falls erforderlich, erstellt cpio selbst Verzeichnisse.
- -E<Musterdatei> oder--pattern-file=<Musterdatei> - Bestimmt die Musterdatei, die eine oder mehrere Musterstile enthält, um cpio Dateien zu öffnen, die den Musterbedingungen entsprechen, Format: jeder Zeile ein Musterstil.
- -f oder--nonmatching - Lässt cpio alle Dateien öffnen, die nicht den Musterbedingungen entsprechen.
- -F<Backupdatei> oder--file=<Backupdatei> - Bestimmt den Namen der Backupdatei, um die Standardeingabe oder Ausgabe zu ersetzen und ermöglicht es, eine Backupdatei über das Netzwerk von einem anderen Hosts Speichergerät zu lesen oder zu schreiben.
- -H<Backupformat> - Bestimmt das Dateiformat, das beim Sichern verwendet werden soll.
- -i oder--Durchführung von copy-In-Modus, stellt die Backupdatei wieder her.
- -l<Backupdatei> - Bestimmt den Namen der Backupdatei, um die Standardeingabe zu ersetzen und ermöglicht es, eine Backupdatei über das Netzwerk von einem anderen Hosts Speichergerät zu lesen.
- -k - Dieser Parameter wird ignoriert und dient nur dazu, Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Versionen von cpio zu lösen.
- -l oder--link - Ersetzt das Kopieren der Datei durch eine harte Verknüpfung, dies ist in copy-im Pass-Modus verwendet.
- -L oder--dereference - Erzeugt keine Symbolverknüpfungen, kopiert stattdessen die ursprüngliche Datei, auf die die Verknüpfung zeigt.
- -m oder preserve-modification-time - Wechselt nicht die Änderungszeit der Dateien.
- -M<Rückmeldeinformationen> oder--message=<Rückmeldeinformationen> - Setzt die Informationen für den Wechsel des Speichermediums.
- -n oder--numeric-uid-gid - Verwendet "-wenn der Parameter "tv" zur Anzeige des Inhalts der Backupdatei hinzugefügt wird,-n" wird die Dateiliste mit den Benutzer- und Gruppenkennungen angezeigt.
- -o oder--Durchführung von copy-Out-Modus, erstellt eine Backupdatei.
- -O<Backupdatei> - Bestimmt den Namen der Backupdatei, um die Standardausgabe zu ersetzen und ermöglicht es, eine Backupdatei auf einem anderen Host über das Netzwerk zu speichern.
- -p oder--Pass-Durchführung von copy-Pass-Modus, überspringt die Sicherungsschritte und kopiert die Dateien direkt in das Zielverzeichnis.
- -r oder--rename Wenn der Dateiname geändert werden muss, wird der interaktive Modus verwendet.
- -R<Besitzer><:/.><Gruppe> oder
- ----owner<Besitzer><:/.><Gruppe> Im copy-Im In-Modus zur Wiederherstellung von Sicherungen oder copy-Im Pass-Modus beim Kopieren von Dateien können diese Sicherungen angegeben werden, der Besitzer und die Gruppe der kopierten Dateien.
- -s oder--swap-bytes Tausche den Inhalt jedes Paares von Bytes.
- -S oder--swap-halfwords Tausche den Inhalt jeder halben Byte.
- -t oder--list Zeige den Inhalt der Eingabe an.
- -u oder--unconditional Ersetze alle Dateien, egal ob das Datum und die Zeit neu oder alt sind, ohne nachzufragen und direkt zu überschreiben.
- -v oder--verbose Zeige detaillierten Ausführungsprozess der Anweisung an.
- -V oder--dot Füge vor jedem Ausführungsprogramm der Datei ein "."-Zeichen hinzu, wenn das Kommando ausgeführt wird
- --block-size=<Größe des Blocks> Setze die Eingabe/Ausgabegröße der Blöcke, falls der Wert5, dann ist die Größe des Blocks2500, wenn eingestellt auf10, dann ist die Größe des Blocks5120, und so weiter.
- --force-local Zwinge die Sicherungsdatei auf dem lokalen Host zu speichern.
- --help Online-Hilfe.
- --no-absolute-filenames Erstelle Dateinamen mit relativen Pfaden.
- --no-bewahren-owner Behalte den Besitzer der Datei nicht bei, wer die Sicherungsdatei öffnet, die Dateien gehören dann diesem Benutzer.
- -only-verify-crc Wenn die Sicherungsdatei im CRC-Backup-Format verwendet wird, kann diese Option verwendet werden, um zu überprüfen, ob jeder Datei in der Sicherungsdatei korrekt und unbeschädigt ist.
- --quiet Zeige nicht an, wie viele Blöcke kopiert wurden.
- --sparse Wenn eine Datei viele aufeinanderfolgende Null-Bits enthält, speichere diese Datei als dünn.
- --version Zeige Versionsinformationen.
Online-Beispiel
Erstelle eine Sicherungsdatei
[[email protected] var]# ll //Zeige die Dateien im aktuellen Verzeichnis an
Gesamtzahl 164
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-03-30 account
drwxr-xr-x 9 root root 4096 2008-03-30 cache
drwxr-xr-x 3 netdump netdump 4096 2008-03-30 crash
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 db
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 leer
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 ftp
drwxrwx--T 2 root gdm 4096 4Monat 9 20:17 gdm
drwxr-xr-x 25 root root 4096 2008-03-30 lib
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 local
drwxrwxr-x 6 root lock 4096 5Monat 8 15:25 lock
drwxr-xr-x 14 root root 4096 5Monat 8 15:14 log
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2008-03-30 mail -> Spool/mail
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 nis
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 opt
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 bewahren
drwxr-xr-x 16 root root 4096 5Monat 8 15:14 run
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2008-03-30 Spool
drwxrwxrwt 3 root root 4096 1Monat 13 18:53 tmp
drwx------ 2 root root 4096 2004-07-08 tux
drwxr-xr-x 8 root root 4096 1Monat 19 19:39 www
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 yp
[[email protected] var]# ls | cpio -o >123.cpio //Erstelle eine Sicherungsdatei
25 blocks
[[email protected] var]# ll //Zeige die Dateien im aktuellen Verzeichnis an
Gesamtzahl 172
-rw-r--r-- 1 root root 1024 5Monat 24 13:06 123.cpio
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-03-30 account
drwxr-xr-x 9 root root 4096 2008-03-30 cache
drwxr-xr-x 3 netdump netdump 4096 2008-03-30 crash
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 db
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 leer
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 ftp
drwxrwx--T 2 root gdm 4096 4Monat 9 20:17 gdm
drwxr-xr-x 25 root root 4096 2008-03-30 lib
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 local
drwxrwxr-x 6 root lock 4096 5Monat 8 15:25 lock
drwxr-xr-x 14 root root 4096 5Monat 8 15:14 log
lrwxrwxrwx 1 root root 10 2008-03-30 mail -> Spool/mail
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 nis
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 opt
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2004-08-13 bewahren
drwxr-xr-x 16 root root 4096 5Monat 8 15:14 run
drwxr-xr-x 16 root root 4096 2008-03-30 Spool
drwxrwxrwt 3 root root 4096 1Monat 13 18:53 tmp
drwx------ 2 root root 4096 2004-07-08 tux
drwxr-xr-x 8 root root 4096 1Monat 19 19:39 www
drwxr-xr-x 3 root root 4096 2008-03-30 yp
[[email protected] var]#
Entpacken Sie die Sicherungsdatei
[[email protected] var]# ls | cpio -i -l 123.cpio
Entpacken Sie die Sicherungsdatei und geben Sie detaillierte Informationen an
[[email protected] var]# cpio -t -I 123.cpio
123.cpio
a.c
b.c
c.c
……Ergebnisse werden weggelassen
Erzwungene Entpackung
[[email protected] var]# cpio -i -u -I 123.cpio
Bei der Entpackung umgekehrte Übereinstimmung verwenden, um Dateien nicht zu entpacken
[[email protected] var]# cpio -i -I 123.cpio -f *.c
//Dateien mit .cEndung nicht entpacken
Dateien zu einer bestimmten .cpio-Datei hinzufügen
[[email protected] var]# ls
123.cpio crash ftp local mail speichern tmp yp
account db gdm lock nis run tux
cache leer lib log opt spool www
[[email protected] var]# cpio -o -O 123.cpio -A
db //BenutzerEingabe DrückenSieCtrl+DBeendieEingabe
1 block
[[email protected] var]#
Dateien von der Standard-Eingabe sichern
[[email protected] test]# ls
a. a.c b.c c.c d.c f.c
[[email protected] test]# cpio -o >123.cpio
a.c //BenutzerEingabe
b.c
c.c //DrückenSieCtrl+DBeendieEingabe
3 block
[[email protected] test]#
Dateienkopieren
[[email protected] test]# cpio -p /root
a.c //BenutzerEingabe
b.c
c.c //DrückenSieCtrl+DBeendieEingabe
3 block
Vollständiges Kommando von Linux