English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux-Befehl date

Vollständiges Kommandoerhandbuch für Linux

Der Linux-Befehl date kann verwendet werden, um das Systemdatum und -zeit anzuzeigen oder zu setzen. Bei der Anzeige kann der Benutzer das gewünschte Format einstellen, das durch einen Pluszeichen gefolgten Zeichenkette enthält, und die verfügbaren Zeichen sind wie folgt aufgelistet:

Zeit:

  • % : Drucke %
  • %n : Neue Zeile
  • %t : Leerzeichen
  • %H : Stunde (00..23)
  • %I : Stunde (01..12)
  • %k : Stunde (0..23)
  • %l : Stunde (1..12)
  • %M : Minuten (00..59)
  • %p : Anzeige lokaler AM oder PM
  • %r : Direkte Anzeige der Zeit (12 Zeitformat, Format hh:mm:ss [AP]M)
  • %s : Von 1970 Jahren 1 Monat 1 Sekunden seit 00:00:00 UTC bis jetzt
  • %S : Sekunden (00..61)
  • %T : Direkte Anzeige der Zeit (24 Zeitformat)
  • %X : Entspricht %H:%M:%S
  • %Z : Zeitzone anzeigen

Datum:

  • %a : Wochentag (Sun..Sat)
  • %A : Wochentag (Sunday..Saturday)
  • %b : Monat (Jan..Dec)
  • %B : Monat (January..December)
  • %c : Direkte Anzeige des Datums und der Zeit
  • %d : Tag (01..31)
  • %D : Direkte Anzeige des Datums (mm/dd/yy)
  • %h : Gleich %b
  • %j : Tag im Jahr (001..366)
  • %m : Monat (01..12)
  • %U : Woche im Jahr (00..53) (bei Sunday als erster Tag der Woche)
  • %w : Tag in der Woche (0..6)
  • %W : Woche im Jahr (00..53) (bei Monday als erster Tag der Woche)
  • %x : Direkte Anzeige des Datums (mm/dd/yy)
  • %y : Letzte zwei Ziffern des Jahres (00.99)
  • %Y : Vollständiges Jahr (0000..9999)

Falls der Pluspunkt nicht am Anfang steht, bedeutet dies, dass die Zeit eingestellt werden soll, und das Zeitformat ist MMDDhhmm[[CC]YY][.ss], wobei MM der Monat, DD der Tag, hh die Stunde, mm die Minute, CC die ersten zwei Ziffern des Jahres, YY die letzten zwei Ziffern des Jahres und ss die Sekunden sind.

Berechtigungen: Alle Benutzer.

Wenn Sie unbedeutende Nullen nicht anzeigen möchten (z.B. 1999/03/07) kann man in das Zeichen einfügen - Zeichen, z.B. date '+%-H:%-M:%-S' entfernt die bedeutungslosen Nullen aus der Stunde, Minute und Sekunde, z.B. die ursprüngliche 08:09:04 wird zu 8:9:4Nur der Berechtigte (z.B. root) kann das Systemdatum einstellen.

Nachdem Sie das Systemdatum als root geändert haben, vergessen Sie nicht, -Schreiben Sie das Systemdatum in den CMOS, damit das Systemdatum beim nächsten Neustart die neuesten und richtigen Werte behält.

Syntax

date [-u] [-d datestr] [-s datestr] [--utc] [--universal] [--date=datestr] [--set=datestr] [--help] [--version] [+FORMAT] [MMDDhhmm[[CC]YY][.ss]]

Parameterbeschreibung

  • -d datestr : Anzeigen der Zeit, die in datestr angegeben ist (nicht Systemzeit)
  • --help : Hilfsinformationen anzeigen
  • -s datestr : Systemzeit auf datestr in der angegebenen Zeit einstellen
  • -u : Aktuelle Greenwich Mean Time anzeigen
  • --version : Versionsnummer anzeigen

Online-Beispiel

Aktuelle Zeit anzeigen

# date
Mittwoch 5Monat 12 14:08:12 CST 2010
# date '"+%c '" 
2010Jahr 05Monat12Tag Mittwoch 14Stunde 09Minute 02Sekunde
# date '"+%D '" //Anzeige der vollständigen Zeit
05/12/10
# date '"+%x '" //Anzeige des numerischen Datums, das Jahr wird mit zwei Ziffern angezeigt
2010Jahr 05Monat12Tag
# date '"+%T' //Anzeige des Datums, das Jahr wird mit vier Ziffern angezeigt
14:09:31
# date '"+%X '" //Anzeige24Format der Stunde
14Stunde 09Minute39Sekunde

Nach eigenem Format ausgeben

# date '"+usr_time: $1:%M %P -hey'
usr_time: $1:16 Nachmittag -hey

Anzeige der Zeit und einen Zeilenumbruch, gefolgt von der aktuellen Datum

date '"+%T%n%D'

Anzeige des Monats und des Tages

date '"+%B %d'

Anzeige von Datum und Zeit setzen (12:34:56)

date --date '"12:34:56

Vollständiges Kommandoerhandbuch für Linux