English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Der Linux-Befehl dd

Vollständiges Kommandoerhandbuch von Linux

Der Linux-Befehl dd wird zur Lesung, Umwandlung und Ausgabe von Daten verwendet.

dd kann Daten aus der Standardeingabe oder einer Datei lesen, die Daten nach dem angegebenen Format konvertieren und dann in eine Datei, ein Gerät oder die Standardausgabe ausgeben.

Parameterbeschreibung:

  • if=Dateiname: Name der Eingabedatei, Standard ist die Standardeingabe. Das ist die Quelle.
  • of=Dateiname: Name der Ausgabedatei, Standard ist die Standardausgabe. Das ist das Ziel.
  • ibs=bytes: Lesen bytes Bytes auf einmal, das ist die Größe eines Blocks bytes Bytes.
    obs=bytes: Gibt bytes Bytes auf einmal aus, das ist die Größe eines Blocks bytes Bytes.
    bs=bytes: Setzt gleichzeitig Lesen und Schreiben/Die Größe des ausgegebenen Blocks beträgt bytes Bytes.
  • cbs=bytes: Konvertiert bytes Bytes auf einmal, das ist die Größe des Konvertierungspuffers.
  • skip=blocks: Springt von der Anfangsposition der Eingabedatei blocks Blöcke weiter und beginnt mit der Kopie.
  • seek=blocks: Springt von der Anfangsposition der Ausgabedatei blocks Blöcke weiter und beginnt mit der Kopie.
  • count=blocks: Kopiert nur blocks Blöcke, die Größe eines Blocks entspricht der durch ibs angegebenen Anzahl von Bytes.
  • conv=<Schlüsselwort>, Schlüsselwörter können folgende sein11Art:
    • conversion: Konvertiert Dateien mit spezifischen Parametern.
    • ascii: Konvertiert ebcdic in ascii
    • ebcdic: Konvertiert ascii in ebcdic
    • ibm: Konvertiert ascii in alternate ebcdic
    • block: Macht jede Zeile auf die Länge cbs, fehlende Teile werden mit Leerzeichen gefüllt
    • unblock: Macht die Länge jeder Zeile auf cbs, fehlende Teile werden mit Leerzeichen gefüllt
    • lcase: Konvertiert Großbuchstaben in kleine Buchstaben
    • ucase: Konvertiert kleine Buchstaben in Großbuchstaben
    • swap: Tauscht jedes Paar Bytes ein
    • noerror: Hält bei Fehlern nicht an
    • notrunc: Kürzt die Ausgabe-Datei nicht
    • sync: Füllt jeden Eingabeblock bis zuibs Byte, fehlende Teile werden mit Leerzeichen (NUL) ergänzt.
  • --help: Zeigt Hilfsinformationen an
  • --version: Zeigt Versionsinformationen an

Online-Beispiel

Um eine Boot-Disk unter Linux zu erstellen, können Sie die folgenden Befehle verwenden:

dd if=boot.img of=/dev/fd0 bs=1440k 

Konvertieren Sie alle lateinischen Buchstaben im testfile-Datei in Großbuchstaben und konvertieren Sie sie dann in testfile_1Datei, verwenden Sie im Befehlszeilen-Protokoll die folgenden Befehle:

dd if=testfile_2 of=testfile_1 conv=ucase 

dahinter testfile_2 的内容为:

$ cat testfile_2 #testfile_2的内容  
HELLO LINUX!  
Linux ist ein freies Unix-type operating system.  
Dies ist ein Linux-Testdatei!  
Linux test 

Nachdem die Konvertierung abgeschlossen ist, testfile_1 Der Inhalt ist wie folgt:

$ dd if=testfile_2 of=testfile_1 conv=ucase #Verwenden Sie den dd-Befehl, um Gross- und Kleinbuchstaben umzuwandeln, Gespeichert 0+1 Eingeführt  
Gespeichert 0+1 geschrieben  
95Bytes (95 B) Kopiert, 0,000131446 Sekunden,723 KB/s  
cmd@hdd-desktop:~$ cat testfile_1 #Zeige den umgewandelten testfile_ an1Inhalt der Datei  
HELLO LINUX!  
LINUX IST EIN FREIES UNIX-TYPER OPERATING SYSTEM.  
THIS IS A LINUX TESTFILE!  
LINUX TEST #testfile_2Alle Zeichen sind in Großbuchstaben umgewandelt worden 

Der String wird vom Standard-Eingabegerät gelesen, in Großbuchstaben umgewandelt und dann an das Standard-Ausgabegerät gesendet. Der verwendete Befehl ist:

dd conv=ucase 

Nachdem Sie den obigen Befehl eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste, geben Sie den String ein, drücken Sie dann die Eingabetaste und drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+D Beenden, das folgende Ergebnis appears:

$ dd conv=ucase 
Hello Linux! #Nachdem Sie den String eingeben haben, drücken Sie die Eingabetaste  
HELLO LINUX! #Drücken Sie die Tastenkombination Ctrl+D Beenden, um in Großbuchstaben umzuwandeln  
Gespeichert 0+1 Eingeführt  
Gespeichert 0+1 geschrieben  
13Bytes (13 B) Kopiert,12.1558 Sekunden, 0,0 KB/s 

Vollständiges Kommandoerhandbuch von Linux