English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der Linux-Befehl dircolors wird verwendet, um die Farben zu setzen, die das ls-Befehl bei der Anzeige von Verzeichnissen oder Dateien verwendet.
dircolors kann die LS_COLORS-Umgebungsvariable basierend auf [Farbkonfigurationsdatei] setzen oder die Shell-Anweisungen zum Setzen der LS_COLORS-Umgebungsvariable anzeigen.
dircolors [Farbkonfigurationsdatei]
oder
dircolors [-bcp][--help][--version]
Parameterbeschreibung:
Standardwerte anzeigen
# dircolors -p //Standardwerte anzeigen # Konfigurationsdatei für dircolors, ein Werkzeug, das Ihnen hilft, die # Die Umgebungsvariable LS_COLORS, die von GNU ls verwendet wird, --Farboption. # Copyright (C) 1996, 1999-2008 # Free Software Foundation, Inc. # Kopieren und Verteilen dieser Datei, mit oder ohne Änderung, # Erlaubt sind Vervielfältigung und Verteilung dieses Datei, mit oder ohne Veränderung, vorausgesetzt, die Urheberrechtskennzeichnung und diese Benachrichtigung bleiben erhalten. # Die Schlüsselwörter COLOR, OPTIONS und EIGHTBIT (von der}} # Versionen von dircolors (wie Slackware) werden erkannt, aber ignoriert. # Unten sollte für jeden farbigen Termtype eine TERM-Eintritt geben TERM Eterm TERM ansi TERM color-xterm TERM con132x25 TERM con132x30 TERM con132x43 TERM con132x60 TERM con80x25 TERM con80x28 TERM xterm-debian # Nachfolgend sind die Farbinit-Zeichenfolgen für die grundlegenden Dateitypen aufgeführt. Eine Farbinit # die Zeichenkette besteht aus einem oder mehreren der folgenden numerischen Codes: # Attributcodes: # 00=keine 01=fett 04=unterstrichen 05=blink 07=umgekehrt 08=versteckt # Farbcodes für den Text: # 30=schwarz 31=rot 32=grün 33=gelb 34=blau 35=magenta 36=cyangrün 37=weiß # Farbcodes für den Hintergrund: # 40=schwarz 41=rot 42=grün 43=gelb 44=blau 45=magenta 46=cyangrün 47=weiß #NORMAL 00 # keine Farbcodierung #FILE 00 # reguläre Datei: keine Farbe verwenden RESET 0 # auf 'normal' Farbe zurücksetzen DIR 01;34 # Verzeichnis LINK 01;36 # symbolischer Link. (Wenn Sie dies auf 'target' anstatt eines # numerischer Wert, die Farbe entspricht der der Datei, auf die verwiesen wird.) HARDLINK 44;37 # Datei mit mehr als einem Link FIFO 40;33 # pipe SOCK 01;35 # socket DOOR 01;35 # door BLK 40;33;01 # block device driver CHR 40;33;01 # character device driver ORPHAN 40;31;01 # Symlink zu einer nicht existierenden Datei oder nicht-stat'bare Datei SETUID 37;41 # Datei, die setuid (u+s) SETGID 30;43 # Datei, die setgid (g+s) CAPABILITY 30;41 # Datei mit Fähigkeit STICKY_OTHER_WRITABLE 30;42 # Verzeichnis, das klebrig und andere-schreibbar (+t,o+w) OTHER_WRITABLE 34;42 # Verzeichnis, das andere-schreibbar (o+w) und nicht klebrig STICKY 37;44 # Verzeichnis mit dem sticky Bit gesetzt (+t) und nicht andere-schreibbar # Dies ist für Dateien mit Ausführungsrechten: EXEC 01;32 # List any file extensions like '.gz' or '.tar' that you would like ls # färben möchten, fügen Sie die Erweiterung, einen Leerzeichen und die Farbinit-Zeichenkette ein. # (und alle Kommentare, die Sie nach einem '#' hinzufügen möchten) # Wenn Sie DOS-Sie möchten die folgenden Zeilen möglicherweise aktivieren, wenn Sie #.cmd 01;32 # ausführbaren Dateien (helle Grün) #.exe 01;32 #.com 01;32 #.btm 01;32 #.bat 01;32 # Wenn Sie Skripte färben möchten, selbst wenn sie keine # Der ausführbare Bit ist tatsächlich gesetzt. #.sh 01;32 #.csh 01;32 # Archive oder komprimiert (helles Rot) .tar 01;31 .pcx 01;35 .mov 01;35 .mpg 01;35 .mpeg 01;35 .m2v 01;35 .mkv 01;35 .ogm 01;35 .mp4 01;35 .m4v 01;35 .mp4v 01;35 .vob 01;35 .qt 01;35 .nuv 01;35 .wmv 01;35 .asf 01;35 .rm 01;35 .rmvb 01;35 .flc 01;35 .avi 01;35 .fli 01;35 .flv 01;35 .gl 01;35 .dl 01;35 .xcf 01;35 .xwd 01;35 .yuv 01;35 # http://wiki.xiph.org/index.php/MIME-Typen und Dateierweiterungen .axv 01;35 .anx 01;35 .ogv 01;35 .ogx 01;35 # Audioformate .aac 00;36 .au 00;36 .flac 00;36 .mid 00;36 .midi 00;36 .mka 00;36 .mp3 00;36 .mpc 00;36 .ogg 00;36 .ra 00;36 .wav 00;36 # http://wiki.xiph.org/index.php/MIME-Typen und Dateierweiterungen .axa 00;36 .oga 00;36 .spx 00;36 .xspf 00;36