English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der Linux-ex-Befehl wird verwendet, um den Texteditor vim im Ex-Modus zu starten.
Der Ausführungsstil von ex ist wie bei vi -E, Sie können die Syntax und Parameter wie bei den vi-Befehlen verwenden, z.B. um vom Ex-Modus in den Normalmodus zurückzukehren, geben Sie im vim ":vi" oder ":visual"-Befehl ein.
ex [Option][Parameter]
Begründung der Parameter:
+Zahl: Zeige ab der angegebenen Zeilennummer der Datei an
-b: Bearbeiten Sie die Datei im Binärbetrieb
-c Befehl: Führen Sie nach der Bearbeitung der ersten Datei den angegebenen Befehl aus
-d : Zeige den Unterschied bei der Bearbeitung mehrerer Dateien an
-m : Erlaube keine Änderungen an der Datei
-n : Verwende keinen Cache
-oN: Wobei N eine Zahl ist
-r : Zeige den Cache und die Wiederherstellungsinformationen an
-R : Öffne die Datei im Nur-Lese-Modus
-s : Zeige keine Fehlermeldungen an
-V : Anzeigen Sie den detaillierten Ausführungsprozess des Befehls
--help : Anzeigen Sie die Hilfeinformation
--version : Anzeigen Sie die Versionsinformation
Geben Sie nach dem ex-Befehl den Dateinamen ein und drücken Sie die Eingabetaste, um in den ex-Editiermodus zu gelangen, z.B. um die Datei testfile zu bearbeiten, verwenden Sie die folgenden Befehlsformate:
ex testfile
Die folgenden Informationen werden ausgegeben:
"testfile" 5L, 95C
"testfile" bedeutet Dateiname,5L bedeutet5 Zeile,95 Stellt die Anzahl der Bytes dar
Gehen Sie in den ex-Modus. Geben Sie "visual" ein, um in den Normalmodus zurückzukehren
Seine Operation ist die gleiche wie in vim, wenn Sie nach ":" "visual" eingeben und die Eingabetaste drücken, wechselt man in den vollbildigen Befehlsmodus von vi; gibt man "q" ein, dann wird der Editor verlassen.