English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux ext2ed-Befehl

Linux-Befehlsverzeichnis

Linux ext2ed-Befehl ist ext2Dateisystem-Editorprogramm.

ext2ed kann Daten auf Festplattenpartitionen direkt verarbeiten, dieses Kommando wird nur von Red Hat Linux bereitgestellt.

Syntax

ext2ed

Allgemeine Anweisungen:

  • setdevice[Gerätename] Bestimme das zu behandelnde Gerät.
  • disablewrite Schreibe ext2ed in den Leseszaten zu setzen.
  • enablewrite Schreibe ext2ed Setze den Status auf lesbar/schreibbar.
  • help[Anweisung] Zeige die Hilfe für individuelle Anweisungen.
  • next Gehe zum nächsten Einheit, der Einheit unterscheidet sich je nach dem aktuellen Modus.
  • prev Gehe zum vorherigen Einheit, der Einheit unterscheidet sich je nach dem aktuellen Modus.
  • pgup Gehe zur nächsten Seite.
  • pgdn Gehe zur vorherigen Seite.
  • set Ändere die aktuellen Daten, die Parameter unterscheiden sich je nach dem aktuellen Modus.
  • writedata Ändere die Daten im Partitionsspeicher erst nach Ausführung dieses Befehls.
  • ext2Gehe in3Befehle für jeden Modus
  • super Gehe in den Haupt-Superblock, d.h. in den Superblock-Modus.
  • group<Nummer> Gehe in die angegebene Gruppe, d.h. in den Gruppe-Modus.
  • cd<Verzeichnis oder Datei> Gehe im Inode-Modus in das angegebene Verzeichnis oder die Datei ein, d.h. in den Inode-Modus.
  • Superblock-Modus
  • gocopy<Backupnummer> Gehe zum angegebenen Superblock-Backup.
  • setactivecopy Kopiere den aktuellen Superblock in den Haupt-Superblock.
  • Gruppe-Modus
  • blockbitmap Zeige das Blöckediagramm der aktuellen Gruppe an.
  • inode Gehe zum ersten inode der aktuellen Gruppe.
  • inodebitmap Zeige die binären Codes der Inodes der aktuellen Gruppe an.
  • Inode-Modus
  • dir Gehe in den Verzeichnismodus.
  • file Gehe in den Dateimodus.

Linux-Befehlsverzeichnis