Linux fsck 命令
Vollständiges Kommando-Verzeichnis von Linux
Der Linux-Befehl fsck (vollständige Schreibweise: file system check) wird verwendet, um Linux-Dateisysteme zu überprüfen und zu reparieren. Es kann gleichzeitig ein oder mehrere Linux-Dateisysteme überprüfen.
Syntax
fsck [-sACVRP] [-t fstype] [--] [fsck-options] filesys [...]
Parameter :
- filesys : Gerätename (z.B./dev/sda1) Mount-Punkt (z.B. / oder /usr)
- -t : Gegebener Dateisystemtyp, falls in /etc/Wenn sie im fstab bereits definiert ist oder der Kernel selbst unterstützt, muss dieser Parameter nicht hinzugefügt werden
- -s : Eine nach dem anderen ausführen
- -A : Für/etc/Überprüfen Sie alle im fstab aufgelisteten Partitionen
- -C : Zeige den vollständigen Überprüfungsfortschritt
- -d : Drucken e2Debug-Ergebnisse von fsck
- -p : Gleichzeitig -Abedingung, führen mehrere fsck-Überprüfungen gleichzeitig durch
- -R : Gleichzeitig -Abedingung, wird weggelassen / Nicht überprüfen
- -V : Detaillierter Modus
- -a : Wenn die Überprüfung fehlschlägt, wird sie automatisch repariert
- -r : Wenn die Überprüfung fehlschlägt, wird der Benutzer gefragt, ob er reparieren möchte
Online-Beispiel
Überprüfen Sie das msdos-Dateisystem /dev/hda5 ob sie normal ist, falls es Abweichungen gibt, werden sie automatisch repariert:
fsck -t msdos -a /dev/hda5
Beachten Diese Anweisung kann mit /etc/fstab-Wechselbeziehungen miteinander verstehen.
Vollständiges Kommando-Verzeichnis von Linux