English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux-Git-Befehl

Vollständiges Kommandoerhandbuch für Linux

Der Linux-Git-Befehl ist ein Dateiverwalter im Textmodus.

Git ist ein Programm zur Verwaltung von Dateien, das sehr ähnlich dem Norton Commander unter DOS ist und eine interaktive Bedieneroberfläche hat. Seine Betriebsweise ist fast identisch mit der des Norton Commander.

Syntax

git

Arbeitsanweisung:

  • F1 :Führen Sie den info-Befehl aus, suchen Sie nach Informationen zu einem Befehl und geben Sie den Namen ein, den Sie suchen möchten.
  • F2 :Führen Sie den cat-Befehl aus, listen Sie den Inhalt der Datei auf.
  • F3 :Führen Sie den gitview-Befehl aus, betrachten Sie den Inhalt der Datei.
  • F4 :Führen Sie den vi-Befehl aus, bearbeiten Sie den Inhalt der Datei.
  • F5 :Führen Sie den cp-Befehl aus, kopieren Sie Dateien oder Verzeichnisse und geben Sie das Ziel der Datei oder des Verzeichnisses ein.
  • F6 :Führen Sie den mv-Befehl aus, verschieben Sie Dateien oder Verzeichnisse oder ändern Sie deren Namen, und geben Sie das Ziel der Datei oder des Verzeichnisses ein.
  • F7 :Führen Sie den mkdir-Befehl aus, erstellen Sie Verzeichnisse.
  • F8 :Führen Sie den rm-Befehl aus, löschen Sie Dateien oder Verzeichnisse.
  • F9 :Führen Sie den make-Befehl aus, geben Sie den relevanten Befehl während der Ausführung von Batch-Befehlen oder der Kompilierung eines Programms ein.
  • F10 :Verlassen Sie den Git-Datei-Verwalter.

Vollständiges Kommandoerhandbuch für Linux