Linux-Befehl hdparm
Linux-Befehls大全
Linux-Befehl hdparm zur Anzeige und Festlegung von Festplattenparametern.
hdparm kann Parameter von IDE- oder SCSI-Festplatten detektieren, anzeigen und festlegen.
Syntax
hdparm [-CfghiIqtTvyYZ][-a <Cache-Partition>][-A <0 oder1>][-c <I/O-Modus>][-d <0 oder1>][-k <0 oder1>][-K <0 oder1>][-m <Partitionsnummer>][-n <0 oder1>][-p <PIO-Modus>][-P <Partitionsnummer>][-r <0 oder1>][-S <Zeit>][-u <0 oder1>][-W <0 oder1>][-X <Übertragungsmodus>][Gerät]
Parameterbeschreibung:
- -a<Cache-Partition> Festlegen der Anzahl der Partitionen, in die Blöcke vorgeladen werden, wenn Dateien gelesen werden, wenn keine <Cache-Partition>-Option hinzugefügt wird, wird die aktuelle Einstellung angezeigt.
- -A<0 oder1> Aktivieren oder Deaktivieren der Cache-Funktion beim Lesen von Dateien.
- -c<I/O-Modus> Festlegen von IDE32Bit I/O-Modus.
- -C Überprüfung des Stromsparmodus der IDE-Festplatte.
- -d<0 oder1> Festlegen des DMA-Modus der Festplatte.
- -f Schreiben der Daten aus dem Speicherbereich in die Festplatte und Löschen des Puffers.
- -g Anzeige der Parameter der Spuren, Köpfe und Zonen der Festplatte.
- -h Anzeige der Hilfe.
- -i Anzeige der Hardware-Spezifikationen der Festplatte, die vom Festplattenlaufwerk selbst bei jedem Start bereitgestellt werden.
- -I Direkte Lesung der Hardware-Spezifikationen der Festplatte.
- -k<0 oder1> Bei der Neukonfiguration der Festplatte beibehalten-dmu-Parameterkonfiguration.
- -K<0 oder1> Bei der Neukonfiguration der Festplatte beibehalten-Parameterkonfiguration von APSWXZ.
- -m<Zonennummer> Festlegen der Anzahl der Partitionen für den mehrfachen Zugriff auf die Festplatte.
- -n<0 oder1> Ignorieren von Fehlern beim Schreiben auf die Festplatte.
- -p<PIO-Modus> Festlegen des PIO-Modus der Festplatte.
- -P<Zonennummer> Festlegen der Anzahl der Partitionen des internen Caches der Festplatte.
- -q Zeige bei der Ausführung weiterer Parameter keine Informationen auf dem Bildschirm.
- -r<0 oder1> Festlegen des Lese- und Schreibmodus der Festplatte.
- -S<Zeit> Setzen der Wartezeit, bevor die Festplatte in den Energiesparmodus übergeht.
- -Bewertung der Lesegeschwindigkeit der Festplatte.
- -T Evaluierung der Lesegeschwindigkeit des Festplatten-Caches.
- -u<0 oder1> Erlaube andere Unterbrechungsanforderungen gleichzeitig bei der Festplattenabfrage auszuführen.
- -v Anzeige der verwandten Einstellungen der Festplatte.
- -W<0 oder1> Abschalten/Aktiviere den Schreibcache der Festplatte, jede Platte hat Lesecache und Schreibcache, manchmal ist die Effizienz des Abschaltens des Festplatten-Schreibcaches höher als die des Einschaltens des Festplatten-Schreibcaches, daher wählen wir natürlich den ersten.
- -X<Übertragungsmodus> Setze den Übertragungsmodus der Festplatte.
- -y Setze IDE-Festplatten in den Energiesparmodus.
- -Y Setze IDE-Festplatten in den Schlafmodus.
- -Z Schalte die automatische Energiesparfunktion bestimmter Seagate-Festplatten aus.
Online-Beispiel
Anzeige der verwandten Einstellungen der Festplatte:
# hdparm /dev/sda
/dev/sda:
IO_support = 0 (Standard) 16-bit)
readonly = 0 (aus)
readahead = 256 (an)
geometry = 19929[Anzahl der Zylinder]/255[Anzahl der Heads]/63[Anzahl der Sektoren], sectors = 320173056[Gesamtzahl der Sektoren], start = 0[Startsektor]
Anzeige der Kavitäten, Heads und Sektoren der Festplatte
# hdparm -g /dev/sda
/dev/sda:
geometry = 19929[Anzahl der Zylinder]/255[Anzahl der Heads]/63[Anzahl der Sektoren], sectors = 320173056[Gesamtzahl der Sektoren], start = 0[Startsektor]
Evaluierung der Lesegeschwindigkeit der Festplatte
hdparm -t /dev/sda
/dev/sda:
Timing buffered disk reads: 166 MB in 3.03 Sekunden = 54.85 MB/sec
[[email protected] ~]# hdparm -t /dev/sda
/dev/sda:
Timing buffered disk reads: 160 MB in 3.01 Sekunden = 53.11 MB/sec
[[email protected] ~]# hdparm -t /dev/sda
/dev/sda:
Timing buffered disk reads: 166 MB in 3.00 Sekunden = 55.31 MB/sec
Linux-Befehls大全