English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der Linux-Befehl hwclock wird verwendet, um die Hardwareuhr anzuzeigen und zu konfigurieren.
In Linux gibt es zwei Arten von Uhren: die Hardwareuhr und die Systemuhr. Die Hardwareuhr ist das Uhrwerk auf der Hauptplatine, das normalerweise im BIOS-Bild konfiguriert werden kann. Die Systemuhr bezieht sich auf die Uhr im Kernel. Beim Start von Linux liest die Systemuhr die Einstellungen der Hardwareuhr aus und arbeitet danach unabhängig. Alle Linux-bezogenen Befehle und Funktionen lesen die Einstellungen der Systemuhr.
hwclock [--adjust][--debug][--directisa][--hctosys][--show][--systohc][--test] [--utc][--version][--set --date=<date and time>]
Parameter:
Display Current Time
# hwclock 2010year 05month27day Thursday 18hours 04minutes31seconds -0.704214 seconds
View Version Information
# hwclock -v hwclock from util-linux-2.12a