English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux jed-Befehl

LinuxBefehls大全

Linux jed-Befehl zum Bearbeiten von Textdateien.

Jed ist ein mit Slang geschriebenes Programm und ist geeignet, um Originalcode zu bearbeiten.

Syntax

jed [-2n][-batch][-f<Funktion>][-g<Zeilennummer>][-i<Datei>][-I<Datei>][-s<Zeichenkette>][Datei]

Parameter

  • -2   Zeigt die beiden oberen und unteren Editierbereiche an.

  • -batch Im Batch-Modus ausführen.

  • -f<Funktion> Führt die Slang-Funktion aus.

  • -g<Zeilennummer> Bewegt sich zur angegebenen Zeilennummer im Puffer.

  • -i<Datei> Lade die angegebene Datei in den Puffer.

  • -n Lade keine jed.rc-Konfigurationsdatei.

  • -s<Zeichenkette> Sucht und bewegt sich zur angegebenen Zeichenkette.

Online-Beispiel

jed wird hauptsächlich zur Bearbeitung von Quellcode verwendet, wobei die Syntax des Programms in farbiger Hervorhebung angezeigt wird. Zum Beispiel kann man einen C-Quellcode-Datei mit jed bearbeiten, indem man den folgenden Befehl verwendet:

jed main.c       #main.c-Datei mit dem jed-Editor öffnen

Die Ausgabeergebnisse lauten wie folgt:

F10 key ==> Datei Bearbeiten Modus Suche Puffer Fenster System Hilfe #Editor-Menü  
/*-*- linux-c-*-*/ #Bearbeitungsbereich  
#include <linux/mm.h> 
#include <linux/sysctl.h> 
#include <linux/nsproxy.h> 
static struct list_head *  
net_ctl_header_lookup(struct ctl_table_root *root, struct nsproxy *namespaces)  
{  
return &namespaces->net_ns->sysctl_table_headers;  
}  
static struct ctl_table_root net_sysctl_root = {  
.lookup = net_ctl_header_lookup,  
};  
static int sysctl_net_init(struct net *net)  
{  
INIT_LIST_HEAD(&net->sysctl_table_headers);  
return 0;  
}  
-----+(Jed 0.99.18U) Emacs: main.c (C) Alle 6:06pm-----------------------------  
#von links nach rechts: JedVersionnummer, aktuellerSimulationsemacsEditor, geöffneterDateiname, aktuelleZeit  
loading /usr/share/jed/lib/modeinfo.slc

LinuxBefehls大全