English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der Linux-Befehl joe wird verwendet, um Textdateien zu bearbeiten.
Joe ist ein leistungsstarkes Vollbild-Texteditierprogramm. Der Komplexitätsgrad ist etwas höher als bei Pico, aber die Funktionen sind umfassend. Joe kann mehrere Dateien gleichzeitig öffnen, wobei jede Datei in einem eigenen Bearbeitungsbereich liegt und zwischen den Dateien können Schreibvorgänge ausgeführt werden.
joe [-asis][-beep][-csmode][-dopadding][-exask][-force][-help][-keepup][-lightoff][-arking][-mid][-nobackups][-nonotice][-nosta][-noxon][-orphan][-backpath<Verzeichnis>][-columns<Spalten>][-lines<Zeilenanzahl>][-pg<Zeilenanzahl>][-skiptop<Zeilenanzahl>][-autoindent crlf linums overwrite rdonly wordwrap][+<Zeilenanzahl>][-indentc<Einrückungszeichen>][-istep<Einrückungszeichenanzahl>][-keymap<Knopfkonfigurationsdatei>][-lmargin<Spaltenanzahl>][-rmargin<Spaltenanzahl>][-tab<Spaltenanzahl>][zu bearbeitende Datei]</p>
Parameter:
Nachfolgend sind die Programmparameter aufgeführt
-asis Zeichenkodierung über127Die Zeichen werden nicht bearbeitet.
-backpath<Verzeichnis> gibt das Verzeichnis für die Sicherungsdateien an.
-beep gibt ein Piepsen aus, wenn während der Bearbeitung ein Fehler auftritt.
-columns<Spalten> legt die Anzahl der Spalten fest.
-csmode ermöglicht den Modus für kontinuierliche Suche.
-dopadding ist ein Puffer zwischen dem Programm und dem tty.
-exask Führen Sie im Programm "Ctrl+k+x" wird vorher bestätigt, ob die Datei gespeichert werden soll.
-force Erzwinge das Hinzufügen eines Zeilenumbruchs am Ende der letzten Zeile
-help Zeige beim Ausführen der Programme auch die Hilfe an
-keepup Oben im Bildschirm ist die Statuszeile, wenn das Programm gestartet wird
-lightoff Der ausgewählte Block kehrt nach der Ausführung des Blockbefehls in den ursprünglichen Zustand zurück
-lines<Zeilenanzahl> Zeilenanzahl einstellen
-marking Wenn ein Block ausgewählt wird, bewegt sich der hervorgehobene Block mit dem Cursor
-mid Wenn der Cursor aus dem Bildschirm herausgeht, wird automatisch gescrollt, damit der Cursor in der Mitte ist
-nobackups Keine Sicherungsdateien werden erstellt
-nonotice Keine Urheberrechtsinformationen werden während der Programmausführung angezeigt
-nosta Keine Statuszeile wird während der Programmausführung angezeigt
-noxon Versuchen Sie, "Ctrl+s" mit "Ctrl+Funktion der Taste "q".
-orphan Wenn mehr als eine Datei gleichzeitig geöffnet werden, werden andere Dateien in separaten Puffern positioniert, ohne dass eine zusätzliche Bearbeitungsfläche geöffnet wird
-pg<Zeilenanzahl> Beim Umblättern mit "PageUp" oder "PageDown", die Anzahl der Zeilen, die auf der vorherigen Seite behalten werden sollen
-skiptop<Zeilenanzahl> Zeilen am oberen Bildschirmrand nicht verwenden
Nachfolgend sind Dateiparameter aufgeführt
+<Zeilenanzahl> Zeile, in der der Cursor bei der Öffnung der Datei steht
-autoindent Automatische Einstellung
-crlf Beim Umbruch wird CR verwendet-LF-Zeichen.
-indentc<Ziffern> Zeichen, die tatsächlich bei der Einstellung eingefügt werden
-istep<Ziffernanzahl> Anzahl der Ziffern, die bei jeder Einstellung verschoben werden
-keymap<Knopfkonfigurationsdatei> Eine andere Knopfkonfigurationsdatei verwenden
-linums Zeilennummern vor jeder Zeile hinzufügen
-lmargin<Spaltenanzahl> linken Rand einstellen
-overwrite Überschreibmodus einstellen
-rmargin<Spaltenanzahl> Rechten Rand einstellen
-tab<Spaltenanzahl> Breite der Tabulatoren einstellen
-rdonly Datei im nur-Lese-Modus öffnen-Wenn der Text beim Bearbeiten über den rechten Rand hinausgeht, wird automatisch umgebrochen.
Verwenden Sie den joe-Befehl, um Textdateien zu bearbeiten. Zum Beispiel bearbeiten Sie die C-Quellcode-Datei main.c mit folgendem Befehl:
joe main.c
Wie jed ähnlich, wird die Syntax der C-Sprache im joe-Editor farbig dargestellt. Der Effekt ist wie folgt:
I A main.c (c) Zeile 1 Col 1 12:28 Strg-K H für Hilfe #Oben von links nach rechts: geöffneter Dateiname, Zeile und Spalte des Cursors, aktuelle Zeit, Anweisungen zur Anzeige /*-*- linux-c-*-*/ #Bearbeitungszone #include <linux/mm.h> #include <linux/sysctl.h> #include <linux/nsproxy.h> static struct list_head * net_ctl_header_lookup(struct ctl_table_root *root, struct nsproxy *namespaces) { return &namespaces->net_ns->sysctl_table_headers; } static struct ctl_table_root net_sysctl_root = { .lookup = net_ctl_header_lookup, }; static int sysctl_net_init(struct net *net) { INIT_LIST_HEAD(&net->sysctl_table_headers); return 0; } ** Joe's Own Editor v3.5 ** (utf-8) ** Copyright . 2006 ** #Version und Urheberrechtsinformationen des Joe-Editorbereichs
Der Joe-Editor hat einige gebräuchliche Tastenkombinationen, z.B. können Sie über Ctrl+K+H für Online-Hilfe,首先要按Ctrl+Drücken Sie die Kombinations Taste K, geben Sie dann den Buchstaben H ein, um das Hilfemenü aufzurufen. Über diese Hilfeinformationen können Sie leicht erfahren, wie Sie den Joe-Editor bedienen können.