English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux-Befehl lastb

Vollständiges Kommandozeilenhandbuch für Linux

Der Linux-Befehl lastb listet die Informationen der Benutzer auf, die sich nicht anmelden konnten.

Wenn Sie den lastb-Befehl einzeln ausführen, liest er die Datei/var/Im Verzeichnis log, in der Datei btmp, und zeigt den Inhalt der Datei

Zeigt die Liste der Benutzer an, die sich nicht anmelden konnten, und zeigt alle an.

Syntax

lastb [-adRx][-f <Protokolldatei>][-n <Anzahl der angezeigten Spalten>][Benutzername...][Terminalnummer...]

Parameterbeschreibung

  • -a  Zeigt in der letzten Zeile den Hostnamen oder die IP-Adresse an, von wo sich der Benutzer anmeldet.
  • -d  Konvertiert IP-Adressen in Hostnamen.
  • -f<Protokolldatei>  Bestimmt die Protokolldatei.
  • -n<Anzahl der angezeigten Spalten> oder-<Anzahl der angezeigten Spalten>  Stellt die Anzahl der anzuzeigenden Spalten der Liste ein.
  • -R  Zeigt keine Hostnamen oder IP-Adressen der Rechner an, die sich anmelden.
  • -x  Zeigt Informationen über den Systemabschaltung, Neustart und Änderungen des Ausführungsgrades an.

Online-Beispiel

Anzeige der Benutzer, die sich nicht anmelden konnten

# lastb 
root   tty7     :1        Do Mai 13 11:26 - 11:26 (00:00)  
btmp beginnt Do Mai 13 11:26:39 2014

Vollständiges Kommandozeilenhandbuch für Linux