English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Vollständiges Verzeichnis der Linux-Befehle
Der Linux-Befehl lsattr wird verwendet, um Dateiattribute anzuzeigen.
Verwenden Sie chattr, um die Attribute von Dateien oder Verzeichnissen zu ändern, und verwenden Sie lsattr, um deren Attribute abzurufen.
lsattr [-adlRvV][Datei oder Verzeichnis...]
Parameter:
1、Verwenden Sie den Befehl chattr, um zu verhindern, dass ein wichtiger Datei im System geändert wird:
# chattr +i /etc/resolv.conf
Dann verwenden Sie mv /etc/Befehle wie resolv.conf, die auf diese Datei angewendet werden, führen zu dem Ergebnis Operation not permitted.
Wenn Sie die Datei mit vim bearbeiten, wird eine Warnung W angezeigt10: Warnung: Änderung einer schreibgeschützten Dateifehler. Um diese Datei zu ändern, müssen Sie das i-Attribut entfernen:
chattr -i /etc/resolv.conf
Verwenden Sie den Befehl lsattr, um Dateiattribute anzuzeigen:
# lsattr /etc/resolv.conf
Die Ausgabeergebnisse sind:
----i-------- /etc/resolv.conf
2、Ermöglichen, dass eine Datei nur Daten hinzugefügt werden kann, aber nicht gelöscht werden kann, geeignet für alle Arten von Protokolldateien:
# chattr +a /var/Protokoll/Nachrichten