English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der Linux-mcopy-Befehl wird verwendet, um MSDOS-Dateiformate nach Linux zu kopieren oder MSDOS-Dateien von Linux auf die Platte zu kopieren.
mcopy kann eine einzelne Datei in den angegebenen Dateinamen kopieren oder mehrere Dateien in das angegebene Verzeichnis kopieren. Die Quell- und Zieldateien können MSDOS- oder Linux-Dateien sein.
mcopy-Befehl ist ein mtools-Befehl, der Dateien im DOS-System kopieren oder Dateien zwischen DOS und Linux-Betriebssystemen kopieren kann.
mcopy [-bnmpQt/[源文件][目标文件或目录]
Parameter:
BATCH-Modus. Dies ist die optimierte Option für die大量的文件复制, aber es können Sicherheitsprobleme auftreten, wenn während des Kopiervorgangs ein Absturz auftritt./ Rückwärtsge复制。Enthält Dateien im Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse.
-Beim Überschreiben anderer Dateien ist keine Bestätigung erforderlich und das Überschreiben erfolgt direkt.
Setzen Sie das Änderungsdatum der Quelldatei auf das Änderungsdatum der Zieldatei.
Setzen Sie die Eigenschaften der Quelldatei auf die Eigenschaften der Zieldatei.
Wenn mehrere Dateien kopiert werden und Fehler auftreten, beenden Sie das Programm so schnell wie möglich.
t Convert to text file.
o There will be no warning messages when overwriting MSDOS files.
Copy the autoexec.bat in the root directory of drive A to the current working directory:
mcopy a:autoexec.bat .
When copying content that includes subdirectories and files, you must use the parameter"-/"Recursive operation, so this command is:",
mcopy -/ A:\*
Before executing this command, first use the mdir command to view the original directory structure. After executing mcopy, you can use the ls command to view the file structure in the Linux system after copying, as follows:
cmd@cmd-desktop:~$ mdir -/ a:\* #View files in drive A Volume in drive A has no label #Loading information Volume Serial Number is 13D2~055C Directory for A:/ #The following is directory information #Filename directory size Modification time ./TEST <DIR> 2019-09-23 16:59 AUTORUN.INF 265 2019-09-23 16:53 AUTORUN.BAT 43 2019-09-23 16:56 3 files 308 bytes #Total size 724 325 bytes free #Remaining space cmd@cmd-desktop:~$ mcopy -/ A:\* #Copy all files from drive A to the current working directory cmd@cmd-desktop:~$ ls TEST AUTORUN.INF AUTORUN.BAT #Copy the contents of drive A to the Linux file system structure