English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux quotacheck-Befehl

Vollständiges Verzeichnis der Linux-Befehle

Der Linux-Befehl quotacheck wird verwendet, um den Festplattenverbrauch und die Schranken zu überprüfen.

Führen Sie den Befehl quotacheck aus, scannen Sie die in das System eingefügten Partitionen und erzeugen Sie die Dateien quota.user und quota.group im Wurzelverzeichnis der Dateisysteme jeder Partition, um die Festplattenraumschranken für Benutzer und Gruppen zu setzen.

Syntax

quotacheck [-adgRuv][Dateisystem...]

Parameter:

  • -a Scannen in/etc/In der fstab-Datei sind Partitionen mit quota-Einstellungen hinzugefügt.
  • -d Detaillierter Anweisungsablauf, erleichtert das Fehlerbeheben oder das Verständnis des Programmausführungsprozesses.
  • -g Bei der Überprüfung des Festplattenraums wird die Anzahl der Verzeichnisse und Dateien pro Gruppen-ID berechnet.
  • -R Die Partition, in der das Wurzelverzeichnis liegt, wird ausgeschlossen.
  • -u Bei der Überprüfung des Festplattenraums wird die Anzahl der Verzeichnisse und Dateien pro Benutzer-ID berechnet.
  • -v Anweisungsablauf anzeigen.

Vollständiges Verzeichnis der Linux-Befehle