English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

tmpwatch-Befehl von Linux

Komplettes Verzeichnis der Linux-Befehle

Der tmpwatch-Befehl von Linux wird verwendet, um temporäre Dateien zu löschen.

Mit dem tmpwatch-Befehl können Sie unnötige Temporärdateien löschen. Sie können die Ablaufzeit der Dateien einstellen, die Einheit wird in Stunden berechnet.

Syntax

tmpwatch [-afqv][--test][Ablaufzeit][Verzeichnis...]

Parameter

  • -a oder--all  Löscht alle Arten von Dateien.
  • -f oder--force  Zwangslöschung von Dateien oder Verzeichnissen, ähnlich wie das rm-Befehl-f"Parameter.
  • -q oder--quiet  Zeigt den Verlauf der Befehlsausführung nicht an.
  • -v oder--verbose  Zeigt den Verlauf der Befehlsausführung detailliert an.
  • -test  Nur zur Überprüfung, löscht keine Dateien oder Verzeichnisse wirklich.

Online-Beispiel

Verwenden Sie den Befehl "tmpwatch", um Verzeichnisse zu löschen/Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Dateien in "tmp" zu löschen, die länger als einen Tag nicht verwendet wurden:

$ tmpwatch 24 /tmp/ #Löschen/Dateien in tmp-Verzeichnis, die länger als einen Tag nicht verwendet wurden

Nachdem die folgenden Befehle ausgeführt wurden, sehen Sie das Ausführungsresultat wie folgt:

removing directctmp/orbit-tom if not empty 

Hinweis: Dieser Befehl erfordert root-Rechte, daher sollten Sie den Benutzer mit su wechseln, bevor Sie den tmpwatch-Befehl verwenden. Der Vorgang der Benutzerrechte-Wechseloperation ist wie folgt gezeigt:

$ su                                #Wechseln Sie zum root-Benutzer  
Passwort:**********                   #Geben Sie das Benutzerpasswort ein  

Komplettes Verzeichnis der Linux-Befehle