English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Der Linux tree-Befehl listet den Inhalt von Verzeichnissen in Baumform auf.
Führt den tree-Befehl aus, der alle Dateien im angegebenen Verzeichnis und in den Unterverzeichnissen auflistet.
tree [-aACdDfFgilnNpqstux][-I <Mustervorlage>][-P <Mustervorlage>][Verzeichnis...]
Parameterbeschreibung:
-Zeigt alle Dateien und Verzeichnisse an.
-Zeigt ein Baumdiagramm mit ASNI-Zeichen anstatt mit ASCII-Zeichenkombinationen.
-Fügt der Liste von Dateien und Verzeichnissen Farben hinzu, um verschiedene Typen zu unterscheiden.
-Zeigt den Namen des Verzeichnisses anstatt des Inhalts.
-Listet das Änderungsdatum von Dateien und Verzeichnissen auf.
-Zeigt vor jedem Datei oder Verzeichnis den vollständigen relativen Pfadnamen an.
-Fügt bei Ausführen von Dateien, Verzeichnissen, Sockets, Symbolverbindungen und Pipe-Namen "" an.*Die Zeichen ","./Die Zeichen "","=","@","|".
-Listet den Namen der Gruppe, der Dateien und Verzeichnisse gehören, auf. Wenn kein entsprechender Name vorhanden ist, wird die Gruppenkennung angezeigt.
-Listet die Namen von Dateien und Verzeichnissen nicht in gestaffelter Form auf.
-Beschränkt die Anzeige von Verzeichnissen auf die angegebene Ebene.
-Listet direkt das ursprüngliche Verzeichnis auf, auf das eine Symbolverbindung verweist, wenn ein Symbolverbindung Verzeichnis begegnet.
-Fügt der Liste von Dateien und Verzeichnissen keine Farben hinzu.
-Listet die Namen von Dateien und Verzeichnissen direkt auf, einschließlich Steuercaracters.
-Listet die Berechtigungszeichen auf.
-Zeigt nur Dateien oder Verzeichnisse an, die dem Musterstyle entsprechen.
-Ersetzt Steuercaracter durch "?" und listet die Namen von Dateien und Verzeichnissen auf.
-Listet die Größe von Dateien und Verzeichnissen auf.
-Sortiert Dateien und Verzeichnisse nach dem Änderungsdatum.
-Listet den Namen des Besitzers von Dateien oder Verzeichnissen auf. Wenn kein entsprechender Name vorhanden ist, wird die Benutzerkennung angezeigt.
-x Begrenzen Sie den Suchbereich auf das aktuelle Dateisystem. Wenn bestimmte Unterverzeichnisse im angegebenen Verzeichnis auf einem anderen Dateisystem gespeichert sind, werden diese Unterverzeichnisse aus dem Suchbereich ausgeschlossen.
Verzeichnisstruktur in Baumform auflisten. Sie können den folgenden Befehl verwenden:
tree
Dieser Befehl gibt folgendes Ausgaberesultat:
# tree #Verzeichnisstruktur in Baumform auflisten . #Aktuelle Verzeichnisstruktur |-- README |-- examples.desktop |-- Datei |-- file.new |-- index.htm |-- test | |-- README | |-- Datei | |-- testfile | |-- testfile1 | |-- xaa | |-- xab | |-- xac | |-- xad | |-- xae | |-- xaf | |-- xag | |-- xah | `-- xai |-- test.tar.gz |-- test.zip |-- testfile |-- testfile.new |-- testfile.patch |-- testfile1 |-- testfile2 |-- testfile3 |-- xaa |-- xab |-- xac |-- xad |-- xae |-- xaf |-- xag |-- xah |-- xai |-- \345\205\254\345\205\261\347\232\204 |-- \345\233\276\347\211\207 | |-- 075b5c2bb1628c1a5343c10a.jpg | |-- 0c978fe989ac787e799757095719d3c4.jpg | |-- 20050726194826866443.jpg | |-- 20061113171548785122.jpg | |-- 2007102221576687.jpg | |-- 39.jpg | |-- 434887ec4340916a78f0559a.jpg | |-- 498da016ac02fb2bc93d6d08.jpg | |-- 7b284f5a0f854da2f3bf90b204149a34.jpg | |-- 9196c030d342a68d5edf0e98.jpg | |-- a56c5a90de15c8a9a977a4cc.jpg | |-- c74f62167c9d2b244a90a79e.jpg | `-- img13.jpg |-- \346\226\207\346\241\243 |-- \346\241\214\351\235\242 |-- \346\250\241\346\235\277 |-- \350\247\206\351\242\221 `-- \351\237\263\344\271\220 8 Verzeichnisse, 48 files #Statistiken,dieses Verzeichnis enthält insgesamt8Unterverzeichnisse,48Dateien