English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Linux usermod-Befehl

Vollständiges Kommandozeilenhandbuch für Linux

Der Linux-Befehl usermod wird verwendet, um Benutzerkonten zu ändern.

usermod kann verwendet werden, um verschiedene Einstellungen des Benutzerkontos zu ändern.

Syntax

usermod [-LU][-c <Anmerkung>][-d <Anmeldeverzeichnis>][-e <Gültigkeitsdauer>][-f <Buffer-Zeit>][-g <Gruppe>][-G <Gruppe>][-l <Benutzername>][-s <shell>][-u <uid>][Benutzername]

Parameterbeschreibung:

  • -c<Anmerkung>  Ändern des Textes der Benutzerkontonote.
  • -dAnmeldeverzeichnis>  Ändern des Verzeichnisses, in das der Benutzer anmeldet.
  • -e<Gültigkeitsdauer>  Ändern der Gültigkeitsdauer des Accounts.
  • -f<Buffer-Zeit>  Ändern der Anzahl der Tage, nach denen der Account nach Ablauf des Passworts gesperrt wird.
  • -g<Gruppe>  Ändern der Gruppe des Benutzers.
  • -G<Gruppe>  Ändern der zusätzlichen Gruppe des Benutzers.
  • -l<Benutzername>  Benutzername ändern.
  • -L  Passwort sperren, sodass das Passwort ungültig wird.
  • -s<shell>  Ändern des Shells, den der Benutzer nach der Anmeldung verwendet.
  • -u<uid>  Benutzer-ID ändern.
  • -U  Passwort sperre aufheben.

Online-Beispiel

Ändern des Anmeldeverzeichnisses

# usermod -d /home/hnlinux root

Ändern des Benutzer-UID

# usermod -u 777 root

Vollständiges Kommandozeilenhandbuch für Linux