English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
In der Arbeit wurde das Problem der bequemen Formularübermittlung festgestellt, oft funktioniert die Übermittlung unter IE gut, aber unter Firefox gibt es Probleme, und die Übermittlung über den Übermittlungsbutton funktioniert nicht, daher funktioniert es durch das Verwenden von JS, und man weiß nicht warum. Unter der Eile des Leiters wurde die folgenden Arten der häufig verwendeten Formularübermittlungsmethoden zusammengefasst.
Erste Methode:Formularübermittlung, fügen Sie das onsubmit-Ereignis im form-Tag hinzu, um zu überprüfen, ob die Formularübermittlung erfolgreich ist
<script type="text/javascript"> function validate(obj) { if (confirm("Formular senden"63;")) { alert(obj.value); return true; } else { alert(obj.value); return false; } } </script> <body> <form action="https://de.oldtoolbag.com" onsubmit="return validate(document.getElementByIdx_x('myText'));"> <!—Achten Sie auf diese Schreibweise der Parameter--> <input type="text" id="myText"/> <input type="submit" value="submit"/> </form> </body>
Zweite Methode:Durch Klicken auf den button-Button wird das Ereignis onclick="submitForm();" ausgelöst, andere Attribute werden ignoriert, z.B. wird das onsubmit-Attribut im form-Tag deaktiviert. In diesem Fall können Sie den Validierungscode im submitForm();-Verfahren ausführen, um die Formularvalidierung durchzuführen.
<script type="text/javascript"> function validate() { if (confirm("Formular senden"63;")) { return true; } else { return false; } } function submitForm() { if (validate()) { document.getElementByIdx_x("myForm").submit(); } } </script> <body> <form action="https://de.oldtoolbag.com" id="myForm"> <input type="text"/> <input type="button" value="submitBtn" onclick="submitForm();"/> <!—Sie können auch document.getElementByIdx_x(“Die ID des Buttons”).click(); verwenden, um das onclick-Ereignis auszuführen--> </form> </body>
Dritte Methode:Platzieren Sie das onsubmit-Ereignis im submit-Tag, nicht im form-Tag, in diesem Fall ist die Formularvalidierung inaktiv, und das Formular wird direkt übermittelt, wenn Sie auf den Übermittlungsbutton klicken.
<script type="text/javascript"> function validate() { if (confirm("Formular senden"63;")) { return true; } else { return false; } } </script> <body> <form action="https://de.oldtoolbag.com"> <input type="text"/> <input type="submit" value="submit" onsubmit="return validate()"/> </form> </body>
Vierte Methode:Fügen Sie dem submit-Button das onclick-Ereignis hinzu, bei dem dieses Ereignis zur Validierung der Formularübermittlung verwendet wird, das funktioniert ähnlich wie das Hinzufügen des onsubmit-Ereignisses im form-Tag.
<script type="text/javascript"> function validate() { if (confirm("Formular senden"63;")) { return true; } else { return false; } } </script> <body> <form action="https://de.oldtoolbag.com"> <input type="text"/> <input type="submit" value="submit" onclick="return validate()"/> </form> </body>
Fünfter Weg:
<body> <form action="https://de.oldtoolbag.com" id="myForm"> <input type="text"/> <input type="button" value="submitBtn" id="myBtn"/> </form> </body> <script type="text/javascript"> function validate() { if (confirm("Formular senden"63;")) { return true; } else { return false; } }
Durch Drücken des Button-Buttons wird das Ereignis der Formularübergabe ausgelöst onclick="submitForm();", und andere Attribute werden ignoriert, z.B. das onsubmit-Attribut im Form-Tag ist inaktiv. In diesem Fall können Sie den Validierungscode im submitForm();-Methoden verwenden, um die Formularvalidierung durchzuführen
function submitForm() { if (validate()) { document.getElementByIdx_x("myForm").submit(); } } document.getElementByIdx_x("myBtn").onclick = submitForm; </script>
Diese Anleitung zur Verwendung von JavaScript, um verschiedene Methoden zur Übermittlung von Formularen und Validierung (wichtiges Kapitel) ist alles, was der Autor weitergegeben hat. Ich hoffe, es kann Ihnen als Referenz dienen und ich hoffe, dass Sie die Anleitung weiterempfehlen.