English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
JavaScript-Überprüfung der Existenz von Elementen: Es gibt kein Problem, wenn das Element gelöscht wurde und der JavaScript-Code meldet einen Fehler;
jQuery-Überprüfung der Existenz von Elementen:
Der Code lautet wie folgt:
if(!document.getElementById("preview")) return false;
Das von jQuery $ ("#preview") zurückgegebene Objekt ist immer, selbst wenn das Element auf der Webseite nicht existiert.
Man darf folgenden Code nicht verwenden:
if($("#preview")){ //Etwas tun }
Daher sollte man die Länge des Elements überprüfen, um zu bestimmen, ob ein Element auf der Webseite existiert, indem jQuery verwendet wird.
Der Code lautet wie folgt:
if($("#preview").length>0){ //Etwas tun }
Die folgenden sind von mir vorgestellten Kerncodes für die Überprüfung der Existenz von jQuery-Elementen, ich hoffe, sie sind Ihnen hilfreich. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht, ich werde Ihnen rechtzeitig antworten.
Erklärung: Der Inhalt dieses Artikels wurde aus dem Internet übernommen und gehört dem Urheberrechtsinhaber. Der Inhalt wurde von Internetbenutzern freiwillig beigesteuert und hochgeladen. Diese Website besitzt keine Eigentumsrechte und hat den Inhalt nicht von Hand bearbeitet. Die Website übernimmt keine rechtlichen Verantwortlichkeiten. Wenn Sie verdächtige Urheberrechtsinhalte finden, sind Sie herzlich eingeladen, eine E-Mail an notice#w zu senden.)3codebox.com (bei der E-Mail sendung, ersetzen Sie bitte # durch @ und melden Sie Missbrauch, und fügen Sie relevante Beweise bei. Sobald überprüft, wird die Website den涉嫌侵权的内 容立即删除。)