English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Servlet-Umgebungseinstellungen

Die EntwicklungsUmgebung ist der Ort, an dem Sie Servlets entwickeln, testen und ausführen können.

Wie jeder andere Java-Programm, müssen Sie den Java-Compiler verwenden javac Kompilieren Sie Servlet, nachdem Sie das Servlet-Anwendungspaket kompiliert haben, stellen Sie es in der konfigurierten Umgebung ein, um es zu testen und auszuführen.

Wenn Sie die Eclipse-Umgebung verwenden, können Sie direkt nachschlagen:Eclipse JSP/Servlet-Umgebung aufbauen.

Diese EntwicklungsUmgebungEinrichtung umfasst die folgenden Schritte:

Java Development Kit (JDK) einrichten

Dieser Schritt beinhaltet das Herunterladen des Java Software Development Kits (SDK, d.h. Software Development Kit) und die angemessene Konfiguration der PATH-Umgebungsvariable.

Sie können das SDK von der Java-Website von Oracle herunterladen:Java SE Downloads.

Sobald Sie das SDK heruntergeladen haben, befolgen Sie die angegebenen Anweisungen, um es zu installieren und zu konfigurieren. Schließlich stellen Sie die Umgebungsvariablen PATH und JAVA_HOME so ein, dass sie auf den Ordner verweisen, der java und javac enthält, normalerweise java_install_dir/bin und java_install_dir.

Wenn Sie Windows verwenden und SDK in C:\jdk installieren1.5.0_20 installiert ist, müssen Sie die folgenden Zeilen in Ihre C:\autoexec.bat-Datei einfügen:

set PATH=C:\jdk1.5.0_20\bin;%PATH%
set JAVA_HOME=C:\jdk1.5.0_20

Oder, unter Windows NT/2000/XP, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf "Mein Computer" klicken, "Eigenschaften" auswählen, dann "Erweitert" und "Umgebungsvariablen" wählen. Dann aktualisieren Sie den Wert von PATH und drücken Sie den Button "OK".

Auf Unix (Solaris, Linux usw.), wenn SDK installiert ist /usr/local/jdk1.5.0_20, und verwenden Sie Sie den C Shell, müssen Sie die folgenden Zeilen in Ihre .cshrc-Datei einfügen:

setenv PATH /usr/local/jdk1.5.0_20/bin:$PATH
setenv JAVA_HOME /usr/local/jdk1.5.0_20

Darüber hinaus sollten Sie, wenn Sie eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE, d.h. Integrated Development Environment) wie Borland JBuilder, Eclipse, IntelliJ IDEA oder Sun ONE Studio verwenden, einen einfachen Programm kompilieren und ausführen, um zu bestätigen, dass diese IDE den von Ihnen installierten Java-Pfad kennt.

For more detailed information, please refer to:Java development environment configuration

Set up the web application server: Tomcat

There are many web application servers on the market that support Servlets. Some web application servers are free to download, and Tomcat is one of them.

Apache Tomcat is an open-source software implementation of Java Servlet and JavaServer Pages technology, which can be used as an independent server for testing Servlets and can also be integrated into the Apache Web application server. The following are the steps to install Tomcat on your computer:

  • From http://tomcat.apache.org/ to download the latest version of Tomcat.

  • Once you have downloaded Tomcat, extract it to a convenient location. For example, if you are using Windows, extract it to C:\apache-tomcat-5.5.29 In the case of Linux/Unix, then extract to /usr/local/apache-tomcat-5.5.29 In the environment variables, and create a CATALINA_HOME environment variable pointing to these locations.

On Windows, you can start Tomcat by executing the following command:

 %CATALINA_HOME%\bin\startup.bat
 or
 C:\apache-tomcat-5.5.29\bin\startup.bat

On Unix (Solaris, Linux, etc.), you can start Tomcat by executing the following command:

$CATALINA_HOME/bin/startup.sh
 or
/usr/local/apache-tomcat-5.5.29/bin/startup.sh

After Tomcat starts, you can enter http://localhost:8080/ Access the default application in Tomcat. If everything goes well, the following result will be displayed:

For more information on configuring and running Tomcat, refer to the documentation installed with the application or visit the Tomcat website:http://tomcat.apache.org.

On Windows, you can stop Tomcat by executing the following command:

C:\apache-tomcat-5.5.29\bin\shutdown

On Unix (Solaris, Linux, etc.), you can stop Tomcat by executing the following command:

/usr/local/apache-tomcat-5.5.29/bin/shutdown.sh

Set CLASSPATH

Da Servlet nicht Bestandteil der Java-Plattform-Standardversion ist, müssen Sie dem Compiler den Pfad zur Servlet-Klasse angeben.

Wenn Sie Windows verwenden, müssen Sie die folgenden Zeilen in Ihre C:\autoexec.bat-Datei einfügen:

set CATALINA=C:\apache-tomcat-5.5.29
set CLASSPATH=%CATALINA%\common\lib\servlet-api.jar;%CLASSPATH%

Oder, unter Windows NT/2000/Unter XP können Sie auch mit der rechten Maustaste auf "Mein Computer" klicken, "Eigenschaften" auswählen, dann "Erweitert" und "Umgebungsvariablen" wählen. Aktualisieren Sie dann den Wert von CLASSPATH und klicken Sie auf "OK".

Unter Unix (Solaris, Linux usw.), wenn Sie den C-Shell verwenden, müssen Sie die folgenden Zeilen in Ihre .cshrc-Datei einfügen:

setenv CATALINA=/usr/local/apache-tomcat-5.5.29
setenv CLASSPATH $CATALINA/common/lib/servlet-api.jar:$CLASSPATH

Hinweis:Angenommen, Ihr Entwicklungsverzeichnis ist C:\ServletDevel (unter Windows) oder /user/Wenn Sie ServletDevel (unter UNIX) verwenden, müssen Sie diese Verzeichnisse im CLASSPATH hinzufügen. Dies erfolgt auf ähnliche Weise wie oben beschrieben.