English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية
Java ist eine allgemeine Computerprogrammingssprache, die auf Koncurrency, Klassen, Objektorientierung usw. basiert. Java-Anwendungen werden normalerweise so kompiliert, dass sie auf jedem Java-Virtualmachine (JVM) ausgeführt werden könnenBytecode, und unabhängig von der Computerarchitektur.
Hier sind die Umgebungsanpassungen für Linux und Windows. JVM, JRE und JDK sind von der Plattform abhängig, da jede Betriebssystemkonfiguration unterschiedlich ist. Java ist jedoch plattformunabhängig.
Bevor wir die Umgebung einrichten, sollten wir zunächst die Verwendung jedes dieser Begriffe verstehen:
JDK(Java-Entwicklungspaket):JDK ist für Softwareentwickler bestimmt und enthält Entwicklungstools wie Java-Compiler, Javadoc, Jar und Debugger.
JRE(Java-Laufzeitumgebung):JRE enthält die Java-Bibliotheken, die für die Ausführung von Java-Programmen erforderlich sind, und wird für Endbenutzer bereitgestellt. JRE kann als Teilmenge von JDK betrachtet werden.
JVM: JVM (Java-Virtualmachine) ist eine abstrakte Maschine. Es ist eine Norm, die ein Laufzeitumgebung bietet, in der Java-Bytecode ausgeführt werden kann. JVM kann auf vielen Hardware- und Softwareplattformen verwendet werden.
Laden Sie JDK (dieses Dokument bezieht sich auf Java8)
Zunächst müssen wir das Java-Entwicklungspaket JDK herunterladen, der Download-Link des Alibaba Cloud-Mirrors:https://https:/code.aliyun.com/kar-jdk/oracle/3raw932c2f011dc79aa39dc4e68a5f483b01ec32d/jdk-8abe251-u-windows64Nach dem Download führen Sie aus
xNach dem Download führen Sie aus.exe
Installieren Sie JDK, Sie können während der Installation die Installationsverzeichnis und andere Informationen anpassen, z.B. wählen wir das Installationsverzeichnis C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_251
Wechseln zuPanel->System und Sicherheit->System.
Unter „Erweiterte Systemeinstellungen“ klicken Sie auf „ Umgebungsvariablen”, wie folgt.
In „Systemvariablen„ unter 3 Elementeigenschaft, JAVA_HOME, PATH, CLASSPATH (Groß- und Kleinschreibung egal), klicken Sie auf „Bearbeiten“, wenn es bereits existiert, und auf „Neu“ erstellen, wenn es nicht existiert.
Die Parameter für die Variable einstellen:
Name der Variable: JAVA_HOME Wert der Variable: C:\Program Files\Java\jdk1.8.0_251 // Konfigurieren Sie nach eigenem Ermessen den Pfad Name der Variable: CLASSPATH Wert der Variable: .;%JAVA_HOME%\lib\dt.jar;%JAVA_HOME%\lib\tools.jar; //Hinweis: Am Anfang befindet sich ein "." Name der Variable: Path Wert der Variable: %JAVA_HOME%\bin;%JAVA_HOME%\jre\bin;
Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern. Sie haben damit abgeschlossen! Um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, öffnen Sie das Befehlszeilenfenster und geben Sie einjavac -version。
C:\Users\Administrator>javac -version javac 1.8.0_251
Um zu bestätigen, dass der Compiler installiert ist, geben Sie im Befehlszeilenfenster den folgenden Befehl einjavac。
Es gibt mehrere Methoden zur Installation von Java auf Linux. Wir werden jedoch die einfachste Methode zur Installation von Java über das Terminal vorstellen. Für Linux werden wir OpenJDK installieren. OpenJDK ist eine freie und quelloffene Implementierung der Java-Programmiersprache.
Wechseln zuAnwendungen->Anhang->Terminal。
Geben Sie den folgenden Befehl ein.
sudo apt-install openjdk-8-jdk
Für die Umgebungsvariable „JAVA_HOME“ wie folgt, geben Sie den Installationspfad im „Terminal“ ein, um den Befehl auszuführen… (Hinweis: Der Standardpfad ist wie im Bild gezeigt, aber wenn Sie OpenJDK an anderer Stelle installiert haben, müssen Sie diesen Pfad einstellen.)
export JAVA_HOME= /usr/lib/jvm/java-8-openjdk
Für „PATH“ (Umgebungsvariable) geben Sie den Pfad zur Installation im Terminal wie folgt ein…Hinweis: Der Standardpfad ist wie im Bild gezeigt, aber wenn Sie OpenJDK an anderer Stelle installiert haben, stellen Sie diesen Pfad ein.)
export PATH=$PATH:/usr/lib/jvm/java-8-openjdk/bin
Sie haben das Erstellen abgeschlossen! Überprüfen Sie nun, ob die Installation korrekt abgeschlossen wurde,BitteGeben Sie im Terminal einjava -version. Sie werden sehen, dass Java auf dem Computer läuft.
populäre Java-Editoren/ IDE:
Notepad++ / gedit: Dies sind einfache Texteditoren zum Schreiben von Java-Programmen. Notepad++ist auf Windows verfügbar, während gedit auf Linux verfügbar ist.
Eclipse IDE: Es ist das am weitesten verbreitete IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) zur Softwareentwicklung mit Java. Sie können es vonhierLaden Sie Eclipse herunter .
IntelliJ IDEA: ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Entwicklung der Java-Programmiersprache.