English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

Elasticsearch 热图

Eine Heatmap ist ein Typ der Visualisierung, bei dem verschiedene Farben und Schattierungen verschiedene Bereiche im Diagramm darstellen. Der Wert kann kontinuierlich variieren, daher ändern sich die Farben und Schattierungen entsprechend dem Wert. Sie sind sehr nützlich für die Darstellung kontinuierlich verändernder und diskreter Daten.

In diesem Kapitel verwenden wir die Datenbank sample_data_flights, um eine Heatmap zu erstellen. Darin betrachten wir die Variablen des Abflugorts und des Bestimmungsorts der Flüge und führen eine Zählung durch.

Im Hauptbildschirm von Kibana finden wir die Option Visualize, die uns ermöglicht, Visualisierungen und Aggregations aus den Indexen von Elasticsearch zu erstellen. Wir wählen die Hinzufügung neuer Visualisierungen und wählen dann die Option "Heatmap" aus, die unten angezeigt wird.

Index auswählen

Der nächste Bildschirm führt uns an, dass wir den Index auswählen müssen, der beim Erstellen des Heatmap-Diagramms verwendet wird. Hier wählen wir die Zählung als Typ der Aggregationsmetrik. Dann wählen wir für die Behälter in der Y-Achse „Begriff“ als Aggregation des OriginCountry-Felds. Für die X-Achse wählen wir die gleiche Aggregation wie das zu verwendende Feld DestCountry. In beiden Fällen wählen wir die Größe der Behälter als5。

Nachdem die oben angezeigte Konfiguration ausgeführt wurde, sehen wir das Heatmap-Diagramm wie folgt.

Hinweis −Muss die Datumsrange auf „Dieses Jahr“ eingestellt werden, damit die Diagramme ein Jahr an Daten sammeln können, um einen gültigen Heatmap zu erzeugen.