English | 简体中文 | 繁體中文 | Русский язык | Français | Español | Português | Deutsch | 日本語 | 한국어 | Italiano | بالعربية

JavaScript for-Anweisung

 JavaScript Anweisungen und Variablen-Deklarationen

forEin Statement erstellt einen Schleifenzyklus, der die angegebenen Anweisungen ausführt, solange der Wert der Bedingung (condition) true ist.

nur wennBedingung (condition)Die Schleife wird erst beendet, wenn die Bedingung false wird.

JavaScript bietet die folgenden Arten von Schleifen:

  • for -der Codeblock wird einige Male durchlaufen

  • for...in-die Eigenschaften des Objekts durchlaufen

  • while-Wenn die angegebene Bedingung true ist, wird der Codeblock durchlaufen

  • do...while -do...while

Um einen Codeblock auszuführen, der dann bei wahrer Bedingung wiederholt wirdbreakDer Ausdruck beendet den aktuellen Zyklus und verwendetcontinueDer Ausdruck überspringt den Wert im Zyklus.

Syntax:

for (initialization; condition; final-expression) {
 //Auszuführende Anweisung
 }
for (let n = 0; n < 5; n++) {
document.write("<br>The number is " + n);
}
Testen Sie heraus‹/›

Browserkompatibilität

Alle Browser unterstützen die for-Anweisung vollständig:

Anweisung
forJaJaJaJaJa

Parameterwerte

ParameterBeschreibung
initialization(Optional) Wird vor dem Start des Zykels ausgeführt. Normalerweise wird dieser Ausdruck zum Initialisieren von Zählervariablen verwendet. Um mehrere Werte zu starten, werden diese durch Kommas getrennt.
condition (Optional) Definiert die Bedingung, unter der der Zyklus ausgeführt wird. Normalerweise wird dieser Ausdruck zum Bewerten der Bedingung der Zählervariable verwendet. Wenn true zurückgegeben wird, beginnt der Zyklus neu; wenn false, endet der Zyklus. Hinweis: Wenn dieser Ausdruck weggelassen wird, ist die Bedingung stets wahr. Dies kann Ihren Browser zum Absturz bringen.
final-expression(Optional) Wird nach jedem Ausführen des Zykels ausgeführt. Normalerweise wird dieser Ausdruck zum Erhöhen oder Verringern von Zählervariablen verwendet.

Technische Details

JavaScript-Version:ECMAScript 1

Mehr Beispiele

Durch die Liste in aufsteigender Reihenfolge durchlaufen:

var fruits = ['Apple', 'Mango', 'Banana', 'Orange'];
var txt = '';
for (var i = 0; i < fruits.length;++) {
txt += fruits[i] + "<br>";
}
Testen Sie heraus‹/›

Durch die Liste in absteigender Reihenfolge durchlaufen:

var fruits = ['Apple', 'Mango', 'Banana', 'Orange'];
var txt = '';
for (var i = fruits.length -1; i >= 0; i--) {
txt += fruits[i] + "<br>";
}
Testen Sie heraus‹/›

Der Zyklus durchsucht die Knoten des NodeList-Objekts und ändert die Hintergrundfarbe aller Elemente in der Liste:

var x = document.querySelectorAll(".demo");
for (let i = 0; i < x.length;++) {
x[i].style.backgroundColor = "coral";
}
Testen Sie heraus‹/›

Schleifen werden an vielen Stellen verwendet, darunter Matrixmultiplikation, Tabellenanzeige und vieles mehr:

var txt = "";
for (var row = 0; row < 10; row}++) {
   for (var col = 0; col < row;++) {
   txt += "" * ";
   }
   txt += "<br>";
}
Testen Sie heraus‹/›

Der folgende Funktion hat eine break-Anweisung, wenn i3wird, die Anweisung beendet den for-Schleife:

var text = "";
for (let i = 0; i < 6; i++) {
if (i === 3) {
   break;
}
text += "The number is " + i + "<br>";
}
Testen Sie heraus‹/›

Der folgende Beispiel zeigt einen for-Schleife, der eine continue-Anweisung hat, die den for-Schleife beendet, wenn der Wert von i3Wird ausgeführt, wenn:

var text = "";
for (let i = 0; i < 6; i++) {
if (i === 3) {
   continue;
}
text += "The number is " + i + "<br>";
}
Testen Sie heraus‹/›

Verwandte Referenzen

JavaScript Referenz:JavaScript for...in-Anweisung

JavaScript Referenz:JavaScript while-Anweisung

JavaScript Referenz:JavaScript break-Anweisung

JavaScript Referenz:JavaScript continue-Anweisung

 JavaScript Anweisungen und Variablen-Deklarationen